Falsche Mitarbeiter stehlen Antiquitäten

MK / Bielefeld - Sieker - Zwei Diebe haben sich am Dienstagabend, 20.05.2025, bei einem Anwohner als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens vorgestellt und zwei Kriegsorden erbeutet. Gegen 19:40 Uhr ließ ein Anwohner an der Anton-Bruckner-Straße die beiden Männer ins Haus, weil sie vorgaben für einen Telekommunikationsanbieter zu arbeiten. Während eines Gesprächs baten sie um zwei Kaffee. Dazu wechselte der Bewohner den Raum. Als er zurückkehrte war das Duo verschwunden und es fehlten zwei Orden aus dem zweiten Weltkrieg. Zudem wurde ein Buch gestohlen, indem die zugehörigen Urkunden und Echtheitszertifikate aufbewahrt wurden. Der Anwohner beschrieb die beiden tatverdächtigen Männer: Beide Männer waren etwa 25 Jahre alt und circa 175 cm groß. Ein Mann hatte ein rundes Gesicht, dunkle Haare. Er trug ein weißes Polohemd und soll griechischer Herkunft sein. Der andere Mann hatte helle, kurze Haare. Er trug einen grauen Jogginganzug und soll türkischer Herkunft sein. Die Polizei bittet um Hinweise: Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 25 / 0521/545-0 Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222 Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0