Polizei Bielefeld bei Versammlungslage am 24.05.2025 mit verstärkten Kräften im Einsatz
SR/ Bielefeld - Das Polizeipräsidium Bielefeld bereitet sich für Samstag, 24.05.2025, auf Versammlungen in der Bielefelder Innenstadt vor. Die Polizei ist mit verstärkten Kräften im Einsatz und geht von einem friedlichen Verlauf der Versammlungen aus.
Unter dem Motto "Anteilnahme für die Opfer vom 18.05.2025 und Remigration" findet in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Versammlung mit Aufzug statt.
Bei der Versammlung werden 200 Teilnehmer erwartet.
Zeitgleich, ebenfalls von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, findet eine Mahnwache unter dem Thema "Gegen Hass uns Hetze in Bielefeld!" statt, bei der 500 Teilnehmer erwartet werden.
Aufzug und Mahnwache berühren nicht die Veranstaltungsflächen des Public Viewing zum Pokalfinale und der Aufstiegsfeier des DSC Arminia Bielefeld.
Ziel polizeilicher Maßnahmen ist es, dass alle angezeigten Versammlungen störungsfrei durchgeführt werden können. Hierzu zählt insbesondere, dass ein Aufeinandertreffen gegnerischer Gruppen verhindert wird.
Die Polizei wird alles tun, um friedlichen Protest zu schützen und für die Sicherheit der friedlichen Versammlungsteilnehmer und der Unbeteiligten zu sorgen. Gegen gewaltbereite und gewalttätige Personen wird die Polizei vorgehen und Straftaten konsequent verfolgen.
Die Polizei appelliert an Versammlungsteilnehmer: Grenzen Sie sich von gewaltbereiten und gewalttätigen Personen ab und bleiben Sie bei den angezeigten Versammlungen, damit Sie unter dem Schutz des Versammlungsrechts und der Polizei stehen! Halten Sie sich an die Anweisungen der Polizei.
Beeinträchtigungen durch die angezeigten Versammlungen sind für Anwohner und Anliegerverkehr in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr durch erforderliche Sperrstellen der Polizei sowie auch zeitlich begrenzte verkehrsregelnde Maßnahmen leider nicht zu vermeiden. Die Polizei wird alles tun, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Folgen Sie uns für weitere Informationen auf WhatsApp https://whatsapp.com/channel/0029VaJjYdF60eBd0JN60B2q und X https://x.com/polizei_nrw_bi.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0