Betrüger agieren mit Wohnungsangeboten

HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Eine Bielefelderin erstattete am Donnerstag, 26.06.2025, bei der Polizei eine Strafanzeige, nachdem sie Betrügern Geld für eine nicht existierende Mietwohnung überwiesen hatte. Eine Bielefelderin suchte über eine Online-Plattform für Immobilien eine Wohnung und nahm bezüglich eines Angebotes Kontakt mit der angegebenen Vermieterin auf. Der weitere Kontakt mit der Frau erfolgte anschließend über einen Messenger-Dienst. Zu ihrer Legitimation schickte die vermeintliche Vermieterin der Bielefelderin ein Foto eines Personalausweises. Offensichtlich nutzten die Betrüger hier missbräuchlich die Daten einer unbeteiligten Frau. Die Bielefelderin sollte dann zunächst die erste Miete sowie eine Kaution im vierstelligen Eurobereich überweisen. Nachdem das Opfer den geforderten Betrag auf ein ausländisches Konto überwiesen hatte, verhielt sich die angebliche Vermieterin plötzlich auffällig zurückhaltend. Die Bielefelderin schöpfte Verdacht, forderte die Zurückzahlung des Geldes und erstattete bei der Polizei eine Anzeige. Die Polizei rät: Bleiben Sie misstrauisch und überweisen Sie kein Geld als Vorauszahlung/ Vorkasse oder als Vermittlungsgebühr. Zahlen Sie erst, wenn Sie die Wohnung gesehen oder einen Mietvertrag unterschrieben haben. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222 Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0