Irrtum führt zu Körperverletzung
MK / Bielefeld - Mitte - Während ein Bielefelder am Samstag, 28.06.2025, auf dem Kesselbrink einen Streit zwischen zwei Frauen schlichten wollte, wurde er von etwa fünf Männern angegriffen. Ein wiedererkannter Tatverdächtiger war der Meinung, der Mann hätte die Frauen angegriffen.
Der 34-jährige Bielefelder war gegen 01:40 Uhr auf die beiden streitenden Frauen aufmerksam geworden und wollte die Streitigkeiten beenden. Diese Situation schätzte eine Männergruppe falsch ein, weil sie annahmen, der 34-Jährige würde die Frauen schlagen.
Aus diesem Grund schlugen und traten die Männer den couragierten Helfer. Die alarmierten Polizeibeamten trafen am Tatort auf eine aufgebrachte Personengruppe, darunter die Frauen, die in Streit geraten waren, das Opfer und einen tatverdächtigen 34-jährigen Obdachlosen.
Den leichtverletzten 34-Jährigen fuhren Rettungssanitäter in eine Ambulanz eines Krankenhauses. Polizisten nahmen den gleichaltrigen Tatverdächtigen vorläufig fest, weil gegen ihn ein Haftbefehl vorlag und er den geforderten Geldbetrag nicht zahlen konnte, um seine Haft abzuwenden.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0