Vermeintlicher Heizungskontrolleur im Stadionviertel

Am Montag (30.06.), gegen 14:10 Uhr, klingelte es an der Wohnungstür einer 87-jährigen Neusserin auf der Einsteinstraße. Der unbekannte Mann gab an, dass er die Heizkörper überprüfen müsse. Als der Tatverdächtige die vermeintliche Kontrolle durchführte, informierte die Dame ihre Vermieterin telefonisch über die Überprüfung. Der Unbekannte flüchtete daraufhin aus der Wohnung. Nach ersten Ermittlungen soll sich eine zweite Person in die Wohnung begeben haben, welche Bargeld und Schmuck entwendete. Der Mann sei circa 160 bis 170 Zentimeter groß, habe eine gebräunte Hautfarbe und trug weiße Kleidung. Er sprach gebrochenes Deutsch. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 12 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Sie täuschen eine Notlage vor oder geben sich beispielsweise als Handwerker oder Amtsperson aus, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen. Getäuscht und anschließend bestohlen werden häufig ältere Menschen. Die Polizei rät: - Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! - Öffnen Sie nur einen Spalt weit mit vorgelegter Türsperre! Haben Sie keine Türsperre, sprechen Sie durch die geschlossene Tür! - Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die Ihnen von der Hausverwaltung angekündigt wurden! - Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, wie z. B. einem Wasserrohrbruch, nicht drängen! Fragen Sie im Zweifel bei den Stadtwerken, beim Hausmeister oder bei den Nachbarn nach! - Ziehen Sie sofort eine Vertrauensperson hinzu oder vereinbaren Sie einen späteren Termin! - Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen die Situation verdächtig vorkommt!Weitere Informationen zum Thema Trickdiebstahl und Trickbetrug finden Sie unter https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/gemeinsam-gegen-betrug. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss Pressestelle Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131 300-14000 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: