Schwelm: Falsche Bankmitarbeiterin ruft an- Bargeld abgebucht
Ein 81-jähriger Schwelmer erhielt am 10.7.2025, gegen 11:30 Uhr, einen Anruf einer weiblichen Person. Diese gab sich als Mitarbeiterin einer Bank aus und teilte dem Schwelmer mit, dass unrechtmäßige Abbuchungen von seinem Konto erfolgen könnten. Aus Sicherheitsgründen müsse nun seine Debitkarte eingezogen werden. Der 81-jährige glaubte der falschen Bankmitarbeiter. Es wurde ein Termin zur Kartenabholung vereinbart und der Schwelmer übergab einige Zeit später einer männlichen Person an seiner Wohnanschrift die Debitkarte. Noch am selben Tag wurde von seinem Konto ein Geldbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich abgebucht. Der männliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
-männlich -ca. 30 Jahre alt -ca. 175 cm groß -südländisches
Erscheinungsbild -schwarze Haare -bärtig -dunkle Bekleidung
-hochdeutsch gesprochenDie Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei macht in diesem Zusammenhang nochmal ganz deutlich:
- Kein seriöser Bankmitarbeiter wird Sie jemals telefonisch nach
sensiblen Informationen fragen.
- Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten, Passwörter oder TANs am
Telefon oder persönlich weiter.
- Wenn Sie unsicher sind, beenden Sie das Gespräch umgehend und
rufen Sie Ihre Bank über die offiziell angegebene Telefonnummer
an, die auf Ihrer Bankkarte oder der Website zu finden ist.Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de