Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche mit Geldanlagen
Am Donnerstag (10. Juli) wurde ein Senior aus Mechernich durch eine Werbeanzeige auf der Online-Plattform "Facebook" auf eine Geldanlage aufmerksam.
Der Mann nahm per Internet Kontakt zu der Firma auf. Nach einem Telefonat lud er eine App auf sein Notebook herunter und investierte einen Geldbetrag im unteren dreistelligen Euro-Bereich.
Im weiteren Verlauf wurde die Kontrolle über sein Notebook technisch übernommen.
Ohne das Einverständnis des Seniors wurde ein Geldbetrag im unteren fünfstelligen Euro-Bereich überwiesen.
Anschließend konnte der Mann keinen Kontakt mehr zu den Mitarbeitern der Geldanlage herstellen.
Aus diesem aktuellen Anlass warnt die Polizei vor betrügerischen Geldanlageangeboten in sozialen Netzwerken.
- Klicken Sie niemals auf dubiose Werbeanzeigen. - Seriöse
Anbieter bewerben keine Anlagen mit unrealistischen Versprechen. -
Betrüger verlangen oft die Installation von dubiosen Apps. Dadurch
erhalten sie Zugriff auf Ihren Computer und in vielen Fällen auch auf
Ihre Online-Banking-Daten. Löschen Sie solche Programme sofort. -
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Überweisen Sie niemals Geld
an Berater, deren Seriosität Sie nicht nachweisen können. - Geben Sie
niemals TANs, Zugangsdaten oder Ausweisdaten heraus. - Sprechen Sie
mit Ihren Eltern oder Großeltern über diese Maschen.Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -
Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
Internet: