(UL) Erbach – Handy geraubt / Am Mittwoch soll ein 16-Jähriger in Erbach einen Handykauf vorgetäuscht haben. Nach seiner Flucht konnte er von einem Zeugen und Polizeibeamten festgenommen werden

Der 16-Jährige traf sich mit der 48-Jährigen an ihrer Wohnanschrift, um ein iPhone zu kaufen. Der Jugendliche nahm der Frau das Handy ab und versuchte mit seinem Fahrrad zu flüchten. Die 48-Jährige und ihr Ehemann verfolgten den Flüchtigen. Durch die Hilfe eines 47-jährigen Joggers und eines zufällig vorbeiradelnden Polizeibeamten konnte der Flüchtige schnell gefasst werden. Der Polizist versetzte sich sofort nach Erkennen der Situation in den Dienst und nahm den Jugendlichen vorläufig fest. Das Handy führte er noch bei sich und konnte an die rechtmäßige Besitzerin wieder ausgehändigt werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der junge Mann wieder auf freien Fuß. Die Ermittlungen werden in diesem Fall von Mitarbeitenden des "Haus des Jugendrechts" geführt. Hintergrundinformation: Das Haus des Jugendrechts nahm seine Arbeit im Januar 2020 auf und ist für die Bearbeitung von Straftaten, die von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden im Stadtgebiet Ulm und Umgebung begangen wurden, zuständig. Unter einem Dach vereint arbeiten Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe in Strafverfahren behördenübergreifend vertrauensvoll zusammen. Sie verfolgen dabei u.a. die Ziele, Jugendkriminalität wirksam zu bekämpfen, die Jugendstrafrechtspflege durch Verkürzung der Verfahrensdauer weiter zu entwickeln und schneller und abgestimmter auf delinquentes Verhalten zu reagieren und dadurch zugleich den Opferschutz zu stärken. Weitergehende Informationen über das Haus des Jugendrechts finden Sie unter: https://haus-des-jugendrechts-ulm.de. ++++ 1336778 (BK) Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111 Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ulm Telefon: 0731 188-1111 E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de