Falscher Bankmitarbeiter erbeutet Geldbetrag
Ein Senior aus dem Kreis Euskirchen wurde am Freitag (11. Juli), gegen 14 Uhr Opfer eines betrügerischen Anrufs.
Der Mann erhielt einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Volksbank. Der Anrufer gab sich glaubhaft als Bankangestellter aus und forderte den Mann unter einem Vorwand dazu auf, persönliche Daten sowie Informationen zu seinem Konto preiszugeben.
Im weiteren Verlauf wurde über das Konto des Seniors eine Überweisung auf ein fremdes Konto in Höhe eines fünfstelligen Eurobetrags veranlasst.
Aufgrund des eingerichteten Überweisungslimits konnte allerdings nur ein Betrag im mittleren vierstelligen Euro-Bereich auf das fremde Konto transferiert werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich des Betrugs aufgenommen.
- Geben Sie am Telefon niemals persönliche daten, Passwörter oder
Kontoinformationen weiter - auch nicht gegenüber angeblichen Bank-
oder Polizeimitarbeitern. - Beenden Sie verdächtige Telefonate sofort
und informieren Sie Ihre Bank oder die Polizei - Nutzen Sie für
Rückfragen nur die offiziellen Telefonnummern Ihrer Bank - Sprechen
Sie mit älteren Personen über diese Masche - Täter haben es oft
gezielt auf Senioren abgesehen.Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -
Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
Internet: