Mutmaßlicher Betrüger verspricht Seniorin Goldbarren

Eine 71-jährige aus Grevenbroich ist offenbar über einen längeren Zeitraum Opfer von Betrügern geworden. Bereits im Frühjahr sei sie von einer ihr unbekannten Person mit dem Versprechen kontaktiert worden, ihr Goldbarren zukommen zu lassen. Über einen Messengerdienst hatte die Seniorin in den vergangenen Monaten immer wieder Paysafe-Karten an die Unbekannten gesendet und teilweise auch Geldbeträge von ihr erhalten - dennoch ist aktuellen Ermittlungen nach ein vierstelliger Schaden für die Grevenbroicherin entstanden. Zudem hat die 71-Jährige offenbar ebenfalls unbekannten Personen externen Zugriff auf ihren Computer gewährt. Die mutmaßlichen Betrüger hatten sie telefonisch kontaktiert und darüber informiert, dass es zu nicht autorisierten Abbuchungen von ihrem Konto gekommen sei. Nachdem der Zugriff von außen gewährt worden war, ließ sich der Computer durch die Grevenbriocherin nicht mehr bedienen. Daraufhin verständigte die Seniorin die Polizei. Die Abbuchungen stellten sich als fiktiv heraus. Zugriff auf das Konto der Geschädigten haben die Unbekannten vermutlich nicht erhalten. Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. Besonders ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Betrügern. Die Polizei rät deswegen Freunden und Angehörigen, Seniorinnen und Senioren über das Vorgehen der Verbrecher aufzuklären. Wer Maschen wie den Enkeltrick oder den falschen Handwerker kennt, kann darauf reagieren und so Schaden vermeiden. Aufmerksamkeit und ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden und unangemeldeter Kontaktaufnahme können einen Betrugsversuch schnell scheitern lassen. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Polizei unter https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss Pressestelle Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131 300-14000 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: