Messenger-Betrüger erbeuten Geld

(md) Am Mittwoch, 06. August erbeuteten Unbekannte per WhatsApp-Betrug einen vierstelligen Geldbetrag eines 75 Jahre alten Mannes aus dem Kreis Paderborn. Der Senior war gegen 14.00 Uhr von einer, ihm unbekannten Nummer auf WhatsApp angeschrieben worden. Die Person gab sich als sein Sohn aus, der behauptetet, ein neues Telefon nebst Nummer zu haben. Er brauche nun Hilfe bei einer Überweisung, da noch nicht alle Apps funktionieren würden. Der Mann glaubte der Nachricht und überwies erst selbst einen Betrag, einen zweiten buchten der oder die Täter selbst ab, da der Mann seine Kontodaten an die angeblich neue Nummer des angeblichen Sohnes weitergegeben hatte. Der Betrogene wurde sich der Tat kurze Zeit später bewusst, ließ Karten und Konto sperren und alarmierte die Polizei. Tipps zum Schutz vor allen Arten des Telefonbetrugs hat die Polizei Paderborn auf Ihrer Website veröffentlicht: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/geschockt-am-telefon-auflegen Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Paderborn - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Telefon: 05251 306-1313 E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle Polizei Paderborn Telefon: 05251 306-1222