Autoverkäufer durch angebliche Geburtstagsüberraschung betrogen

Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid bot seinen Pkw über ein großes Onlineportal zum Verkauf an. Eine Interessentin meldete sich telefonisch und zeigte Interesse an dem Auto. Die junge Frau erklärte, sie befinde sich derzeit in den USA und wolle den Wagen als Geschenk für ihren Bruder in Belgien kaufen. Die angebliche Käuferin, die sich als Lena vorstellte, schickte eine Ausweiskopie, um ihre Glaubwürdigkeit zu untermauern. Nachdem der Neunkirchen-Seelscheider von der Seriosität der Interessentin überzeugt war, bat die Betrügerin ihn, das Fahrzeug mit einer Spedition zum Bruder nach Belgien zu liefern, um die Geburtstagsüberraschung perfekt zu machen. Dazu sollte der Geschädigte mit knapp 1.000 Euro in Vorkasse gehen. Vertrauensvoll überwies er das Geld auf ein angegebenes Bankkonto - und der Kontakt zur vermeintlichen Käuferin brach abrupt ab. Die Polizei rät: Online-Plattformen dienen meist nur der Kontaktvermittlung. Die Identität von Käufern und Verkäufern sowie die Seriosität der Inserate werden in der Regel nicht überprüft. Leisten Sie keine Vorauszahlungen! Seien Sie vorsichtig, wenn Vorkasse verlangt wird. Am besten wechselt das Geld nur im persönlichen Kontakt und gegen Übergabe von Fahrzeug und Zulassungspapieren den Besitzer. Der ADAC bietet eine Checkliste mit wichtigen Tipps zum Autokauf und -verkauf unter www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/gebrauchtwagenkauf/betrug/ an. (Bi) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis Pressestelle Telefon: 02241/541-2222 E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de