Altstadtfest Jever 2025 – Polizeibilanz und Unfallgeschehen
Vom Freitag, den 08. August 2025, bis zum Sonntag, den 10. August 2025, wurde das diesjährige Altstadtfest in Jever veranstaltet. Mit stetigem Zuwachs der Besucherzahlen zum Abend hin kam es vereinzelt zu veranstaltungstypischen Straftaten wie Körperverletzungsdelikten. Viele Konflikte zwischen den Festbesuchern konnten jedoch schon durch die vor Ort anwesenden Polizeibeamten durch Ansprache im Keim erstickt werden, sodass diese nicht in einer körperlichen Auseinandersetzung endeten. Zudem durften erstmals Waffenkontrollen hinsichtlich mitgeführter Messer anlassunabhängig von der Polizei durchgeführt werden. Diese führten in einem Fall zum Auffinden eines Klappmessers, welches für "Selbstverteidigungszwecke" mitgeführt worden sei.
Grundlegend ist dem Altstadtfest Jever dieses Jahr ein sehr friedlicher Verlauf zu bilanzieren.
Am Sonntag, den 10. August 2025, ereignete sich gegen 13:30 Uhr während des laufenden Betriebes eines Fahrgeschäftes auf dem Festgelände ein schwerer Unfall. Eine 18-jährige Mitfahrerin stürzte während der Fahrt aus dem Fahrgeschäft. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Eine Lebensgefahr besteht nicht.
Das zuständige Gewerbeaufsichtsamt ordnete unmittelbar nach dem Vorfall die sofortige Schließung des Fahrgeschäftes an. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern derzeit an und erstrecken sich unter anderem auf die Auswertung von Zeugenaussagen sowie einer technischen Überprüfung des Fahrgeschäftes seitens der zuständigen Verwaltungsbehörde. Hierbei steht die Aufklärung im Vordergrund, ob ein technischer Defekt des Fahrgeschäftes oder ein menschliches Fehlverhalten für das Sturzgeschehen ursächlich ist.
Zeugen des Vorfalls, welche relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizei in Jever unter der Rufnummer 04461 / 7449-0 in Verbindung zu setzen.
Das Geschehen als solches stellt eine besondere Belastung für die Angehörigen dar, mit welchen die Polizei im stetigen Austausch steht. Laut den Eltern gehe es der betroffenen 18-jährigen trotz der schweren Verletzungen den Umständen entsprechend gut. Sie ist ansprechbar und steht in Kontakt mit ihren Eltern.
Zum Unfallgeschehen kann die Stadt Jever als Veranstaltungsausrichter hinzufügen, dass bei den Fahrgeschäften vor der Inbetriebnahme eine Abnahme durch die örtliche Bauaufsichtsbehörde erfolgt. Hierbei wird unter anderem eine gültige TÜV-Abnahme überprüft und kontrolliert, ob eine Versicherungsbescheinigung vorliegt. Bei der diesjährigen Abnahme der Fahrgeschäfte durch den Landkreis Friesland sind keine Mängel festgestellt worden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de