Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stade und der Polizeiinspektion Harburg: Körperliche Angriffe auf Dating-App-User – Festnahmeerfolg bei gewalttätiger Gruppierung
Nach intensiven Ermittlungen konnte die Polizei am frühen Montagmorgen, gegen 00:30 Uhr, in Buchholz in der Nordheide mehrere Tatverdächtige vorläufig festnehmen.
Den fünf Männern im Alter von 19 bis 21 Jahren wird vorgeworfen, sich über verschiedene Dating-Apps mit männlichen Nutzern unter einem Vorwand verabredet zu haben. Bei den Treffen sollen die Beschuldigten unmittelbar körperlich auf die Geschädigten eingewirkt und ihnen dabei teils erhebliche Verletzungen zugefügt haben.
In diesem Zusammenhang prüfen die Ermittler auch einen möglichen Bezug zu dem in sozialen Medien kursierenden Phänomen "Pädo-Klatschen" auf der Plattform TikTok. Dabei handelt es sich um Videos, in denen mutmaßliche Pädophile öffentlich konfrontiert und teilweise auch körperlich angegriffen werden, oft im Stil von Selbstjustiz.
Im Zuge eines weiteren verabredeten Treffens am heutigen Morgen griffen Einsatzkräfte zu und nahmen mehrere Personen fest. Auf Eilanordnung der Staatsanwaltschaft Stade wurden anschließend die Wohnungen der Tatverdächtigen durchsucht. Dabei stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial sicher.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer entlassen. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob die Beweislage und mögliche Haftgründe für die Beantragung von Haftbefehlen ausreichen.
Polizeipräsidentin (m.d.W.d.G.b.) Kathrin Schuol dazu: "Unsere Aufgabe ist es, rechtsstaatliche Verfahren zu sichern. Aktionen wie das sogenannte "Pädo-Klatschen" sind kein Beitrag zur Gerechtigkeit, sondern gefährden Ermittlungen und stellen nicht zu akzeptierende Selbstjustiz dar. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die mit großem Engagement und Professionalität an der Aufklärung gearbeitet haben."
Kontakt für Medienanfragen:
Polizeiinspektion Harburg
Henning Flader
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de