— Sicher zur Schule – Polizei informiert —

Landkreis Diepholz. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am Donnerstag,14. 08. 2025, herrscht wieder reges Treiben auf den Straßen rund um Schulen und Kindergärten. Damit die jüngsten Verkehrsteilnehmer sicher an ihr Ziel kommen, wird auf eine Reihe von Maßnahmen und Hilfsmitteln gesetzt. Gelbe Füße weisen den Weg An vielen Grundschulen wurden in den letzten Tagen die bekannten "Gelben Füße" frisch auf den Gehwegen aufgetragen. Diese Markierungen zeigen Kindern sichere Überquerungsstellen und helfen ihnen, gefährliche Stellen zu meiden. Eltern und Lehrer appellieren, dass die Kinder diese Hilfen nutzen und nicht den direkten, sondern den sicheren Weg zur Schule wählen. Kontrollen in den ersten Schultagen In den ersten beiden Schulwochen führt die Polizei verstärkt Kontrollen im Umfeld von Schulen durch. Dabei wird besonders auf angepasste Geschwindigkeit, das richtige Verhalten an Zebrastreifen und das Einhalten von Halteverboten geachtet. "Wir möchten, dass die Autofahrer wieder für die besondere Situation sensibilisiert werden - gerade am Morgen, wenn viele Kinder unterwegs sind", betont Johanna Hoffmeister, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Diepholz. Verkehrshelfer im gesamten Landkreis Viele ehrenamtliche Verkehrshelferinnen und -helfer stehen zum Schulstart im Einsatz. Sie sichern Fußgängerüberwege, begleiten Kinder über die Straße und tragen so jeden Morgen dazu bei, den Schulweg sicherer zu machen. Das Engagement dieser Freiwilligen wird von Schulen, Eltern und Behörden gleichermaßen hoch geschätzt. Walking Bus in Diepholz In Diepholz startet zudem wieder der "Walking Bus" - eine organisierte Laufgruppe, bei der Kinder gemeinsam und unter Begleitung Erwachsener zu Fuß zur Schule gehen. Dabei werden feste Haltepunkte wie bei einem Linienbus angefahren, an denen sich weitere Kinder anschließen können. Die Initiative fördert nicht nur Sicherheit, sondern auch Bewegung und Gemeinschaft. Appell an alle Verkehrsteilnehmer Mit diesen Maßnahmen soll die Unfallgefahr für Kinder verringert und das Bewusstsein für Rücksichtnahme im Straßenverkehr gestärkt werden. Der Appell an alle Fahrerinnen und Fahrer ist eindeutig: langsam fahren, aufmerksam sein - und den Kindern Zeit geben, sicher anzukommen. Appell an alle Verkehrsteilnehmer Mit diesen Maßnahmen soll die Unfallgefahr für Kinder verringert und das Bewusstsein für Rücksichtnahme im Straßenverkehr gestärkt werden. Der Appell an alle Fahrerinnen und Fahrer ist eindeutig: langsam fahren, aufmerksam sein - und den Kindern Zeit geben, sicher anzukommen. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Diepholz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Thomas Gissing Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104) Mobil: 0152/09480104