Dielheim/Rhein- Fahranfänger verliert Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidiert frontal mit Hauswand
In der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 01:50 Uhr kam einer Streife des Polizeireviers Wiesloch auf der L612 von Dielheim kommend ein VW-Passat mit überhöhter Geschwindigkeit entgegen. Die Polizeistreife nahm zunächst die Verfolgung auf, verlor jedoch das Fahrzeug aufgrund der hohen Geschwindigkeit nach kurzer Zeit aus den Augen.
Bei der Durchfahrt von Dielheim-Horrenberg konnte der zwischenzeitlich verunfallte VW durch die Beamten an einer Hauswand in der Ortsstraße festgestellt werden.
Der 18-jährige Fahrer stand neben seinem rauchenden Auto und machte auf sich aufmerksam.
Augenscheinlich war der junge Unfallverursacher nur leicht verletzt. Dennoch wurde ein Rettungswagen hinzugezogen, welcher den 18-Jährigen vorsorglich zur weiteren ärztlichen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus brachte.
Die Freiwillige Feuerwehr Dielheim wurde wegen der Rauchentwicklung am Auto des 18-Jährigen alarmiert.
Ersten Unfallermittlungen zur Folge, soll der Fahranfänger mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein und beabsichtigte von der Ortsstraße in die Gartenstraße abzubiegen. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte einen Baum, beschädigte ein Rosenbeet sowie einen Gartenzaun und kollidierte mit der Hauswand eines Einfamilienhauses. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fenster samt Rollladenkasten sowie Teile der gemauerten Hauswand in das Hausinnere gedrückt. Darüber hinaus entstanden auch Schäden an der Einrichtung im Inneren des Hauses.
Das Fahrzeug des 18-Jährigen musste als wirtschaftlicher Totalschaden im Anschluss abgeschleppt werden. Hierfür musste der Fenstersturz des Hauses abgestürzt werden.
Nach einer nächtlichen Begutachtung des Hauses durch einen Baufachberater des Technischen Hilfswerks sowie eines Statikers, konnte die unverletzten Bewohner wieder in ihr Haus zurückkehren.
Der Schaden am Fahrzeug, an der Bepflanzung sowie am Zaun und Haus kann insgesamt auf etwa 45.000 Euro beziffert werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de