Leichtverletzte Pedelecfahrende bei Unfällen im Stadtgebiet
(md) Bei Unfällen in Paderborn verletzten sich gestern Abend, 11. August zwei Fahrradfahrende bei Zusammenstößen mit Autos leicht. Beide trugen keinen Helm.
Gegen 17.45 Uhr war ein 25 Jahre alter Mann mit seinem Rad auf der Ballhornstraße ein Richtung Riemekestraße unterwegs. Er beabsichtigte, an einem VW Golf an der linken Seite vorbeizufahren, als dieser anfuhr. Die beiden stießen zusammen, der Radler verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Eine 67-jährige Frau fuhr gegen 20.00 Uhr auf dem Weg parallel der Neuhäuser Straße in Richtung Elsener Straße. Ein 33-jähriger beabsichtigte zeitgleich mit seinem Ford von der dortigen Busspur nach rechts auf das Grundstück einzubiegen. Beide kollidierten und die Frau verletzte sich dabei leicht.
Bei beiden Unfällen entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Eingebettet in die Landeskampagne #LEBEN ruft die Behörde zum Tragen des Fahrradhelms auf, der zwar keine Unfälle, jedoch schwere Kopfverletzungen verhindern kann. Unter dem Slogan "Musste nicht, sollteste aber!" hat die Paderborner Polizei eine umfangreiche Kampagne entwickelt. Alle Informationen gibt es im Internet unter: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/musste-nicht-sollteste-aber-paderborner-polizei-betont-den-fahrradhelm
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222