Soltau: Gelbe Füße für einen sicheren Schulweg
Ein weiterer Medieninhalt
13.08.2025 / Gelbe Füße für einen sicheren Schulweg
In dieser Woche sind die Sommerferien vorbei und die Schule beginnt. Und somit wird es wieder voller auf den Fuß- und Radwegen, wenn die vielen Schülerinnen und Schüler ihren täglichen Weg zur Schule beschreiten. Ein Zeichen hierfür sind die "gelben Füße", die überall im Bereich von Schulwegen auf dem Boden in leuchtender Farbe erstrahlen, die im Stadtgebiet Soltau bereits in der vergangenen Woche durch die Kontaktbereichsbeamtin Mira Pöllmann und Frank Rohleder von der Verkehrswacht Heidekreis aufgebracht wurden. Sie weisen darauf hin, dass Autofahrer ab jetzt eine erhöhte Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr zeigen sollten. Gerade die kleinen Schulanfänger - als Verkehrsneulinge - sind dabei, ihre ersten eigenen Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln. Hierbei ist es wichtig, die Kinder nicht sofort mit dem Auto bis vor die Schule zu fahren, sondern diesen den Schulweg zu Fuß zuzutrauen. Zumal das Fahren bis vor die Schule auch neue Gefahrenquellen schafft. Ratsam ist es, die Kinder auf dem Schulweg zunächst zu begleiten oder diesen im Vorfeld zu üben und auf Gefahren oder Besonderheiten hinzuweisen. So steht einem sicheren ersten "Alleingang" nichts im Wege. Sollte man nicht auf das Auto verzichten können, so rät die Polizei, die Kinder einige hundert Meter vor der Schule in dafür vorgesehenen Hol- und Bring-Zonen abzusetzen. So kann der restliche Schulweg von ihnen selbstständig zurückgelegt werden und eigenständig Erfahrungen im Straßenverkehr gesammelt werden. Ergänzend weisen die "gelben Füße" auf sichere Querungsstellen im Umfeld der Schulen hin. "Manchmal ist es zwar ein Umweg, aber dafür der sicherste Weg zur Schule zu kommen.", merkt Mira Pöllmann dazu an. Auf den Schulbeginn weisen außerdem Banner mit der Aufschrift "Achten sie auf Kinder" an den Eingangsstraßen der Ortschaften hin. Auch an den Streifenwagen der Polizeiinspektion Heidekreis sind wieder hinweisgebende Aufkleber mit den Symbolen der "Kleinen Füße" und dem Hinweis "Achtung Schulanfang!" angebracht, die exklusiv für die Schulanfangszeit im Heidekreis entworfen wurden. Unterstützung findet die Polizei bei der Verkehrswacht Heidekreis, welche die Aufkleber mit beschafft.
Bei Fragen zum Thema Schulwegsicherheit steht Ihnen das Präventionsteam der Polizeiinspektion Heidekreis unter 05191-9380109 oder praevention@pi-hk.polizei.niedersachsen.de zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de