Festnahmen mit dem Vorwurf gewerbsmäßiger Diebstähle / Zeugen gesucht
Am 6. August (Mittwoch) fiel in einem Seniorenwohnheim in Wassenberg eine 26-Jährige Frau aus Rumänien auf, die sich auffällig in den Wohnungen umsah und angab, eine bestimmte Bewohnerin zu suchen, die es dort namentlich jedoch nicht gab. Daraufhin alarmierte die Heimleitung die Polizei. Die Beamten stellten die Personalien der Frau fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen stieg die Frau in ein in der Nähe wartendes Fahrzeug, ein silberner Audi A6 Avant mit ausländischem Kennzeichen, in dem sich weitere vier Personen befanden. Dieses Fahrzeug wurde kurze Zeit später durch eine Polizeistreife angehalten und kontrolliert. In dem Pkw wurden Gegenstände aufgefunden, die aus Diebstählen stammen könnten, Kleidung mit Etiketten, wertvolle Uhren, Bargeld sowie Schilder zur Vortäuschung eines Notfalls.
Aufgrund all dieser Informationen und der Tatsache, dass die Fahrzeuginsassen, vier rumänische Personen im Alter zwischen 26 und 52 Jahren sowie eine minderjährige Person, bereits wegen gleichgelagerter Straftaten polizeilich in Erscheinung getreten sind und alle ohne festen Wohnsitz in Deutschland, wurden die vier erwachsenen Fahrzeuginsassen vorläufig festgenommen. Die minderjährige Person wurde in die Obhut des Jugendamtes übergeben. Durch das Amtsgericht Aachen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aachen ein Haftbefehl gegen die 26-jährige Frau erlassen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern derzeit noch an.
Zeugen, die Angaben zu dem silbernen Pkw Audi A 6 machen können oder Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat der Polizei in Hückelhoven zu melden, Telefon 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de