Auch 2025 heißt es wieder „Mut zur Gegenwehr!“ der Selbstbehauptungskurs für Frauen. Dieser wird organisiert und durchgeführt von der Polizei Celle.

Unter der Leitung des Präventionsteams werden im Herbst/Winter 2025/2026 fünf Kurse angeboten, welche pro Kurs je vier Abende umfassen. Worum geht es hier? Den Teilnehmenden sollen Strategien aufgezeigt werden, sich zu schützen und zu wehren. Denn leider kommt es auch in Stadt und Landkreis Celle immer wieder zu Gewaltsituationen, anzügliche Bemerkungen oder Herabwürdigungen gegen Frauen. Egal ob am helllichten Tage, am Abend oder in der Nacht, Fälle aus der zurückliegenden Zeit zeigen, dass Frauen auf der Straße, in Parks oder in Gaststätten Opfer von Gewalt werden. Blöde Sprüche, Grapschen, doofe Anmache - viele junge Mädchen und Frauen haben das schon erlebt. Sie werden gegen ihren Willen sexuell berührt, verbal belästigt oder auch körperlich angegangen und stehen dem häufig fassungslos gegenüber. Viele Frauen meinen sie seien chancenlos gegenüber ihrem Peiniger. Dabei zeigen Untersuchungen genau das Gegenteil: Frauen können sich häufig sehr erfolgreich zur Wehr setzen. Christian Riebandt, Leiter des Präventionsteams der Polizei Celle, dazu: "Gewalttätigkeiten, vor allem Gewalt gegen Frauen, geschehen Tag für Tag, überall auf der Welt. So unterschiedlich die Situationen auch sein mögen, so gleichlautend ist doch der Rat, der den betroffenen Frauen gegeben werden muss: Gegenwehr lohnt sich! Es bedarf jedoch einer Menge Selbstvertrauen, um diese Gegenwehr leisten zu können. Dieses Selbstvertrauen zu bekommen oder auch wiederzuerlangen ist für viele Frauen nicht einfach. Es gibt Ängste bei den Betroffenen, die zu Panikreaktionen oder zur völligen Erstarrung führen können. Doch Sie können den Umgang mit der Angst erlernen und die Panikmomente auf ein Minimum reduzieren, denn: Nahezu jede Frau, egal welchen Alters oder welcher Statur, hat Möglichkeiten sich zu wehren! In unserem Selbstbehauptungskurs werfen wir gemeinsam einen Blick auf Zahlen, Daten und Fakten aber auch auf Mythen zu diesem Thema, die sich hartnäckig halten. Die teilnehmenden Frauen sollen im Kurs nicht nur Strategien erlernen, sich körperlich zu verteidigen, sondern auch die eigene Stimme zu erheben und Grenzen klar zu setzen." Die Kurse findet jeweils von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Jägerstraße 1 in Celle statt. Die Termine für den kommenden Herbst/Winter sind: Kurs 1: 30.10.2025 und die drei folgenden Donnerstage, Kurs 2: 19.11.2025 und die drei folgenden Mittwoche, Kurs 3: 07.01.2026 und die drei folgenden Mittwoche, Kurs 4: 29.01.2026 und die drei folgenden Donnerstage, Kurs 5: 18.02.2026 und die drei folgenden Mittwoche. Es fällt eine Pauschale von 25 Euro an, welche bei Kursbeginn zu entrichten ist. Ihr Interesse ist geweckt? Melden sie sich heute noch unter der E-Mail-Adresse postfach-praevention@pi-ce.polizei.niedersachsen.de für einen Kurs an. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Celle Kathrin Hilgert Telefon: 05141-277104 E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de