Heidekreis: Hohe Schäden durch Anlagebetrug
15.08.2025 / Hohe Schäden durch Anlagebetrug
Heidekreis: In der vergangenen Zeit kam es im Heidekreis wiederholt zu hohen finanziellen Schäden durch sog. "Anlagebetrug". Bei diesem Phänomen versprechen Betrüger in Online-Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken außergewöhnlich hohe Renditen bei der Geldanlage über einen professionellen Broker und mit einer leicht zu bedienenden Software. Kontaktiert werden potenzielle Opfer dann meist über Messengerdienste, über die eine vermeintliche Beratung erfolgt. Nachdem das Opfer überzeugt wurde, werden erste, recht niedrige Zahlungen gefordert, um das Depot kennenzulernen. Nach und nach werden immer größere Einzahlungen gefordert. Hierbei zeigt die angebliche Broker-Software nur fingierte Transaktionen und Gewinne an. In der Regel findet kein tatsächlicher Handel statt. Wenn ein Opfer nun die Auszahlung der Gewinne fordert, beginnen die Probleme. Plötzlich müssen Gebühren, Steuern oder Versicherungen bezahlt werden, bevor das Geld ausgezahlt werden kann. Auch drohen die Betrüger unter Vortäuschung des Verdachts auf Geldwäsche mit strafrechtlichen Konsequenzen. Das Geld bekommen die Opfer in keinem Fall wieder. Durch diese Betrugsmasche kommt es im Heidekreis regelmäßig zu hohen finanziellen Verlusten bei Betrogenen, die zumeist im fünfstelligen Bereich liegen. Die Polizei Heidekreis rät daher:
- Seien Sie immer misstrauisch, wenn hohe Gewinne mit wenig
Einsatz versprochen werden!
- Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen bevor Sie dort
Investitionen tätigen!
- Fragen Sie im Zweifel bei offiziellen Stellen nach, ob es sich
um eine seriöse Plattform handelt!
- Banken gehen in der Regel nicht auf Kunden zu, um sie zum
Online-Trading zu bringen!
- Geben Sie keine sensiblen Daten, wie Zugangsdaten, Ausweisfotos
etc., von sich preis!
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!Sollten Sie dennoch den Verdacht haben, Opfer eines Anlagebetrugs geworden zu sein, erstatten Sie eine Anzeige bei der örtlichen Polizei.
In der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) können Sie Informationen über in Deutschland zugelassene Finanzdienstleistungs- und Wertpapierinstitute aufrufen.
Weitere Informationen zum Thema "Anlagebetrug" bzw. "Trading-Scam" finden sie online unter www.polizei-beratung.de.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de