Kevelaer – Betrug am Telefon: Ehepaar übergibt Bankkarten an Abholer
Am Donnerstagnachmittag (14. August 2025) ist ein älteres Ehepaar aus Kevelaer Opfer eines Betrugs der Masche "Falsche Bankmitarbeiter" geworden. Sie erhielten den Anruf eines unbekannten Mannes, der angab, von ihrem Konto würde eine Zahlung im vierstelligen Bereich an einen Online-Versandhandel ausstehen und sie seien Opfer eines Betruges geworden. Im weiteren Verlauf des Telefonats gaben die Senioren sensible Bankdaten an den Anrufer weiter. Der Mann am anderen Ende der Leitung kündigte zudem an, dass ein Bankmitarbeiter bei dem Ehepaar erscheinen würde, um dessen Bankkarten zur weiteren Überprüfung entgegenzunehmen. Kurz darauf klingelte es tatsächlich an der Haustür der 82-Jährigen und des 85-Jährigen auf der Koxheidestraße. Die Senioren übergaben dem Unbekannten ihre Bankkarten. Nur wenig später mussten sie feststellen, dass Geld in Höhe eines vierstelligen Betrags von ihrem Konto abgebucht worden war.
Den angeblichen Bankangestellten beschreiben die Betrogenen als schlank und etwa 1,75 bis 1,80m groß. Er hatte ein südosteuropäisches Äußeres und war bekleidet mit einem weißen Polohemd und einer dunklen Hose. Der Mann sprach akzent-freies deutsch.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Wer hat die Person oder eventuell ein verdächtiges Fahrzeug gesehen? Hinweise nimmt die Kripo Goch unter 02823 1080 entgegen.
Die Polizei warnt: Geben Sie sensible Daten wie Bankverbindungen, Kontostände oder Zugangsdaten nicht an Unbekannte heraus. Seien Sie skeptisch, wenn Sie am Telefon nach solchen Informationen gefragt werden. Kommen Ihnen Zweifel, dann beenden Sie das Telefonat einfach. Wenden Sie sich in Verdachtsfällen an die nächste Polizeidienststelle. (cs)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de