(Singen, Lkr. Konstanz) Betrüger erschleichen sich EC-Karten samt PIN (14.08.2025)

Eine Seniorin ist am Donnerstagvormittag Opfer eines Betrügers geworden. Die 85-Jährige erhielt zunächst einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der ihr mitteilte, dass ihre EC-Karten aufgrund einer falschen Bestellung in Höhe mehrerer tausend Euro überprüft werden müssten. Weiterhin kündigte er an, dass dazu ein Kollege vorbeikomme, um die Karten bei ihr abzuholen. In gutem Glauben es mit einem echten Polizisten zu tun zu haben, übergab die Frau kurz darauf EC-Karten samt PIN an einen unbekannten Abholer, der nur zehn Minuten später damit mehrere hundert Euro an einem nahen gelegenen Geldautomaten abhob. Sollte Sie einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten bekommen, der von Ihnen die Übergabe von Geld-, EC-, Kreditkarten oder Wertsachen fordert, legen Sie auf und rufen über die Ihnen bekannte Nummer bei Ihrem örtlichen Polizeirevier an - Am besten notieren Sie sich die Erreichbarkeit der Polizei vorab in der Nähe Ihres Telefons! Denken Sie immer daran: weder Polizei, noch Banken, Sparkassen oder andere Behörden schicken Ihnen "Sicherheitsmitarbeiter", "Geldwechsler", "Falschgeld-Prüfer" oder Personen zur "Abholung von EC- oder Kreditkarten" oder anderer Wertsachen ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen und beim Erhalt derartiger Anrufe umgehend die Polizei! Sensibilisieren Sie insbesondere lebensältere Menschen in Ihrem Umfeld über diese und andere Betrugsmaschen! Rückfragen bitte an: Katrin Rosenthal Polizeipräsidium Konstanz Pressestelle Telefon: 07531 995-3355 Durchwahl: 07531 995-1014 E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de