(ES) – Gemarkung Weilheim / Am Sonntagmorgen ereignet sich auf der Autobahn A 8 Höhe Weilheim ein schwerer Unfall.

Am Sonntagmorgen prallte gegen 07:40 Uhr Höhe Weilheim /Teck, etwa Autobahnkilometer 170, ein Pkw in das Heck eines Fahrzeuges der Autobahnmeisterei Kirchheim. Das Fahrzeug der Autobahnmeisterei, ein Mercedes-Sprinter mit Pritzschenaufbau, war zu diesem Zeitpunkt aus dienstlichen Gründen auf dem Standstreifen der A8 in Richtung München unterwegs. Von hinten näherte sich eine 27-Jährige Frau mit ihrem Toyota Corolla. Sie fuhr zu diesem Zeitpunkt auf der rechten der drei Richtungsfahrbahnen in Richtung Ulm/München. Unmittelbar vor Passieren des Fahrzeugs der Autobahnmeisterei zog die Frau aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts auf dem Pannenstreifen und prallte frontal in das Heck des Mercedes Sprinter. Der Toyota hebelete hierbei den Mercedes so weit aus, dass der Pkw gegen die Hinterachse des Klein-Lkw prallte und dort stecken bliebt. Die Fahrerin des Toyota wurde mittelschwer verletzt, die 76-Jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt. Aufgrund des Unfallverlaufs bzw. der Endposition der beiden beteiligten Fahrzeuge zog sich die Rettung der Beifahrerin zeitlich in die Länge. Die beiden Insassen des Klein-Lkw (46 und 58 Jahre alt) wurden ebenfalls mittelschwer bis schwer verletzt. Alle vier Personen wurden vom Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht bzw. mit dem Rettungshubschrauber geflogen. Die Gesamtschäden an beiden beteiligten Fahrzeugen belaufen sich auf geschätzte 25.000 - 40.000 Euro. Zur Ermittlung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft die Erstellung eines Gutachtens angeordnet. Derzeit (13.30 Uhr) laufen die Bergungs- und Fahrbahnreinigungsarbeiten. Die Richtungsfahrbahn München ist mittlerweile auf dem linken und mittleren Fahrstreifen wieder freigegeben. Aufgrund des Verhaltens vereinzelter Fahrzeuglenker zieht sich der Abfluß des ca. 2 Kilometer langen Rückstaus, da diese zur Erstellung von Videosequenzen und aufgrund ihrer Gaffertätigkeit nicht zügig an der Unfallstelle weiterfahren. +++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ulm Telefon: 0731 188-0 E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de