Pressemeldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland vom 15.08. bis 17.08.2025

Trunkenheit im Verkehr Am 16.07.2025, gg. 01:00 Uhr, befuhr ein 39-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw die Hegelstraße. Im Zuge einer durchgeführten Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke steht. Der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest führte zu einem Ergebnis von 1,45 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Verfolgungsfahrt in der Südstadt Am 16.08.2025, gg. 23:35 Uhr, sollte ein Fahrzeugführer in der Schillerstraße (OT Bant) durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland kontrolliert werden. Als die Beamten dem Fahrzeugführer das Anhaltesignal gegeben hatten, beschleunigte der Fahrzeugführer mit seinem Pkw und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Im Zuge der sich nun entwickelnden Verfolgungsfahrt kam es mehrfache durch die rücksichtslose Fahrweise des verfolgten Fahrzeugführers zu Gefährdungen anderer Fahrzeugführer und Fußgänger. Letztlich hielt der Fahrzeugführer abrupt mit seinem Fahrzeug auf einem Platz in der Innenstadt an. Sowohl der Fahrzeugführer und die beiden anderen Insassen versuchten dann, sich fußläufig dem Zugriff der Polizeibeamten zu entziehen. Alle drei Personen konnten aber nach kurzer Zeit durch die Polizei gestellt und der Polizeidienststelle zugeführt werden. An dem von dem 21-jährigen Fahrzeugführer geführten Pkw wurden zum einen falsche Kennzeichen und zum anderen auch frische Unfallspuren festgestellt. Da auch die Eigentumsverhältnisse vor Ort nicht aufzuklären waren wurde das Fahrzeug durch die Polizei sichergestellt. Auf der Polizeidienststelle konnte dann im Zuge der erforderlichen Maßnahmen auch festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer zum Zeitpunkt der Ereignisse unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Gegen den Fahrzeugführer wurden die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Fahrzeugführer und seine beiden Begleiter wurden nach Durchführung aller erforderlichen Maßnahmen entlassen. Zeugen und eventuell Geschädigte, die mit diesem Sachverhalt im Zusammenhang stehende Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland unter Tel. 04421-9420 zu melden. Brand eines im Hausflur eines Mehrfamilienhauses abgestellten Pedelec Am 16.08.2025, um 06:50 Uhr, wird der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland mitgeteilt, dass es in einem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Grenzstraße (OT Innenstadt) brennen solle. Vor Ort können die eingesetzten Beamten feststellen, dass aus bisher ungeklärter Ursache der Akku eines im Hausflur stehenden Pedelecs in Brand geraten war. Eine 36-jährige Frau und ihre 8-jährige Tochter, die das Haus über das mit Rauch gefüllte Treppenhaus verlassen hatten, wurden durch den anwesenden Notarzt nach erfolgter Erstuntersuchung vor Ort entlassen. Ein Gebäudeschaden entstand nicht. Alle Bewohner konnten nach Abschluss der Lösch- und Lüftungsarbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland Mozartstraße 29 26382 Wilhelmshaven Telefon: 04421 942-104 Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216 E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de