Hattingen: 91-jähriger Hattinger wird Opfer einer Betrugsmasche- Bargeld übergeben
Ein 91-jähriger Hattinger wurde am 15.08.2025 gegen 13:00 Uhr Opfer einer dreisten Betrugsmasche. Es meldete sich eine weibliche Person telefonisch bei dem Hattinger und teilte mit, dass seine Bank die Echtheit von Geldnoten überprüfen müsse. Deswegen solle er einen hohen Geldbetrag in unterschiedlichen Scheingrößen abholen. Der 91-jährige glaubte der Person und holte Bargeld in einem niedrigen fünfstelligen Geldbetrag in unterschiedlicher Scheinstückelung ab. Während des gesamten Abholvorgangs bestand immer wieder telefonischer Kontakt zwischen der Täterin und dem Hattinger.
Kurze Zeit später erschien eine weibliche Person an der Wohnanschrift, gab sich als Bankmitarbeiterin aus und holte den Bargeldbetrag ab. Diese Person kann wie folgt beschrieben werden:
-Ca. 20 Jahre alt -Ca. 170 cm groß -Bräunliche Haare, zum
Pferdeschwanz zusammengebunden -Braune Augen -Bekleidet mit einer
braunen Leinenhose und offenen "Sommerschuhen -Augenscheinlich
osteuropäischer HerkunftDie Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und macht in diesem Zusammenhang nochmal ganz deutlich:
- Kein seriöser Bankmitarbeiter wird Sie jemals telefonisch nach
sensiblen Informationen fragen. Auch das Vorhalten oder Abholen
von Bargeld ist nicht üblich.
- Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten, Passwörter oder TANs am
Telefon oder persönlich weiter.
- Wenn Sie unsicher sind, beenden Sie das Gespräch umgehend und
rufen Sie Ihre Bank über die offiziell angegebene Telefonnummer
an, die auf Ihrer Bankkarte oder der Website zu finden ist.Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de