++ Wieder intensive Kontrollen gegen die Rotenburger Mehrere Straf- und Bußgeldverfahren ++
Rotenburg. In der Nacht vom 15. auf den 16.08.2025 führte die Arbeitsgruppe "Autoposer" der Polizeiinspektion Rotenburg erneut intensive Kontrollen im Stadtgebiet durch. Ziel war es, konsequent gegen anhaltende Störungen durch sogenannte "Poser" vorzugehen. Hintergrund waren wiederholte Beschwerden aus der Bevölkerung über unnötiges Umherfahren, überhöhte Geschwindigkeit sowie belästigendes und nötigendes Verhalten.
Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte knapp 40 Fahrzeuge. Dabei wurden mehrere Personen festgestellt, die der hiesigen Poser-Szene zugeordnet werden können.
Neben verschiedenen Feststellungen im Verwarn- und Bußgeldbereich mussten die Beamten auch zwei Strafverfahren einleiten:
Ein Mann legte einen gefälschten polnischen Führerschein vor. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen Urkundenfälschung ermittelt.
Bei Geschwindigkeitsmessungen wurden erhebliche Verstöße innerhalb geschlossener Ortschaften festgestellt. Die Spitzenwerte lagen bei 108 km/h, 100 km/h und 93 km/h.
Darüber hinaus leitete die Polizei in zehn Fällen Verfahren wegen des verbotenen und unnötigen Hin- und Herfahrens ein. Zudem wurden drei Verfahren wegen vermeidbarer Abgasbelästigung sowie ein Verfahren wegen Parkens auf einem Fahrradstreifen eingeleitet.
Die Polizei wertet die Ergebnisse als Bestätigung der Notwendigkeit weiterer Schwerpunktkontrollen gegen sogenannte "Autoposer".
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de