Aktuell – Zeugenaufruf nach Schockanruf erbeten

Ein Senior aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist am Mittwochmittag (20.08.) Opfer von dreisten Betrügern geworden. Der Mann übergab gegen 13.45 Uhr in der Nürnberger Straße in Lispenhausen eine hohe Summe an Bargeld an eine ihm unbekannte Frau. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 10 Uhr am Morgen klingelte das Telefon des Mannes. Die Betrüger gaukelten ihm vor, dass seine Tochter ein junges Mädchen überfahren habe und nun die Zahlung einer Kaution fällig sei, um eine Haftstrafe abzuwenden. Der Mann schenkte den Anrufern Glauben und übergab Bargeld im sechsstelligen Bereich an eine Abholerin. Diese wird wie folgt beschrieben: weiblich, circa 1,60 m groß, kräftige Statur, dunkle kinnlange Haare. Bekleidet war diese mit einer hellblauen engen langen Jeanshose und einem hellen T-Shirt. Die Frau nahm eine beigefarbenen Jute-Beutel mit einem Blumenaufdruck an sich. Sie flüchtete zu Fuß in Richtung des Friedhofes. Nun bittet die Kriminalpolizei Bad Hersfeld um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer hat in den Mittagsstunden in Lispenhausen im Bereich der Nürnberger Straße, dem Gieseweg sowie den dort umliegenden Straßen verdächtige Beobachtungen - gegebenenfalls zu auffällig telefonierenden Personen oder wartenden Fahrzeugen mit fremden Kennzeichen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Julissa Sauermann Kontakt: Polizeipräsidium Osthessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Severingstraße 1-7, 36041 Fulda Telefon: 0661 / 105-1099 E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de (nur Mo. bis. Fr. - tagsüber) Zentrale Erreichbarkeit: Telefon: 0661 / 105-0 X: