Polizei Wolfsburg und ADFC führen Training mit Schwerpunkt „seitlicher Abstand beim Überholen von Radfahrenden“ durch

Wolfsburg, Allerwiesen 02.08.2025 Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Wolfsburg beschäftigt sich bereits seit längerer Zeit mit dem Thema des seitlichen Abstands von PKW zu Fahrradfahrenden. Auch die Polizei Wolfsburg, welche bereits seit vielen Jahren Vorträge in Fahrschulen hält, erkannte die Chance, junge Fahrer auch in Bezug auf diese Problematik zu sensibilisieren. Gemeinsam entstand ein Trainingskonzept, welches den Wolfsburger Fahrschulen vorgestellt wurde und auf viel positive Resonanz stieß. So fand am 2. August die erste Veranstaltung mit einer Wolfsburger Fahrschule sowie drei Fahrschülern statt. Über die theoretischen Aspekte waren sich von Beginn an alle im Klaren: Es gelten 1,50m Abstand innerorts und 2m außerhalb beim Überholen von Fahrradfahrenden. Im anschließenden praktischen Part fand eine sichere, aber doch alltagsrealistische Übung des Überholens statt - mal am Steuer des Fahrzeugs, mal als Fahrradfahrer selbst. "Ein Perspektivwechsel, welcher für Aha-Effekte sorgte", resümiert Silke Hitschfeld, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei Wolfsburg. Die Messung des Abstands erfolgte mit einem sogenannten "Open Bike Sensor", welcher am Fahrrad montiert die genaue Distanz zwischen Fahrrad und PKW misst. Alle Teilnehmenden zogen ein positives Fazit. "Es ist ein sehr angenehmes Gefühl, als Radfahrender mit einem ausreichenden Abstand überholt zu werden", so Karin Klaus-Witten und Fritz Witten vom ADFC Wolfsburg. Rückfragen bitte an: Polizei Wolfsburg Sina Matschewski Telefon: (0)5361 4646 120 E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de