Telefonbetrüger haben es auf Bankkarten abgesehen / Zeugensuche

Am Mittwoch (20. August) waren im Kreisgebiet erneut Betrüger unterwegs, die es auf die Bankkarten älterer Menschen abgesehen hatten. Gegen 15.15 Uhr wurde eine ältere Frau von einem angeblichen Mitarbeiter der Sparkasse angerufen und im Gespräch aufgefordert, sensible Bankdaten am Telefon preiszugeben. Die Seniorin kam der Aufforderung nach. Fast zeitgleich klingelte es in der Deichstraße an der Haustür der Frau. Der Besucher, angeblich auch Mitarbeiter der Bank, verschaffte sich nach Zustimmung der Heinsbergerin Zutritt in das Haus. Durch den unbekannten Besucher und das parallel geführte Telefonat war die Dame abgelenkt. Dies nutzte der Betrüger, nahm unbemerkt die Bankkarte der Frau an sich und verschwand daraufhin. Er war Anfang 20, dunkel gekleidet, sprach akzentfreies Deutsch und hatte ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild. Kurze Zeit später, etwa gegen 15.40 Uhr, klingelte in der Gendorfer Straße das Telefon eines Mannes. Auch in diesem Fall erfragte ein Unbekannter, der sich als Bänker ausgab, sensible Daten und auch hier schellte ein weiterer Täter an der Tür und versuchte, in das Haus zu gelangen. Dies gelang jedoch nicht. Er wurde als ein etwa 25 bis 35 Jahre alter Mann beschrieben, der zirka 180 Zentimeter groß und von kräftiger Statur war. Er war mit einer schwarzen Jacke, dunklen Jeans und dunklen Schuhen bekleidet und trug eine ebenfalls dunkle Kappe. Die ermittelnde Kriminalpolizei prüft nun, ob für die beiden Taten dieselben Täter in Betracht kommen. Personen die Angaben zur Identität der beschriebenen Personen machen können sowie weitere Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat der Polizei in Hückelhoven zu melden unter der Telefonnummer 02452 920 0. Es gibt auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de