Fahrzeugdiebstahl während Montagearbeiten und Zwei Jugendliche sollen Schüler Geldbörse abgenommen haben

1. Fahrzeugdiebstahl während Montagearbeiten - Maintal (kl) Im Bereich der Hanauer Straße führten Handwerker am Mittwochnachmittag Arbeiten an einer Hochspannungsleitung durch. Ihren weißen Transporter stellten die Arbeiter währenddessen in der Nähe ab - allerdings offenbar unverschlossen und mit Schlüssel im Zündschloss. Das nutzten unbekannte Täter kurzerhand und fuhren mit dem Fahrzeug davon. Von den privaten Habseligkeiten der Handwerker entledigten sich die Täter noch in unmittelbarer Tatortnähe. Die Polizei sucht nun Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 melden können. 2. Zwei Jugendliche sollen Schüler Geldbörse abgenommen haben - Langenselbold (cb) Zwei Jugendliche sollen einem elfjährigen Schüler am Mittwochabend in einer Parkanlage in der Wilhelmstraße die Geldbörse abgenommen haben. Zuvor soll es, gegen 20.15 Uhr, zu gegenseitigen Beleidigungen zwischen den drei Jungs im Alter von 11, 13 und 14 Jahren gekommen sein. In der Folge habe der 14-Jährige den Schüler in den "Schwitzkasten" genommen. Kurz darauf stellte der Langenselbolder fest, dass seine Geldbörse samt Bargeld und Busfahrkarte verschwunden war. Die leere Geldbörse konnte später in einem nahegelegenen Gebüsch aufgefunden werden. Scheinbar hatten die beiden älteren Jungs ein schlechtes Gewissen, denn sie wollten sich noch am selben Abend mit dem jüngeren Schüler treffen und ihm seine Sachen zurückgeben. Hierbei konnten die Polizei die Teenager antreffen und nach den polizeilichen Maßnahmen, mit mahnenden Worten, an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Offenbach, 21.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de