Falsche Polizeibeamte erbeuten Wertgegenstände +++ Sachbeschädigung an Fahrzeug +++ Auto beschädigt – Verursacher flüchtet
1.Falsche Polizeibeamte erbeuten Wertgegenstände,
Eschborn, An den Sieben Bäumen,
Freitag, 22.08.2025
(pa) Am Freitag kam es in Hofheim zu einem Betrug durch falsche Polizeibeamte.
Die Betrüger gaben sich als Polizeibeamte aus und überzeugten so eine Seniorin aus Niederhöchstadt davon, ihnen Wertgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro auszuhändigen. Die Abholerin wird als ca. 170cm groß, 25-30 Jahre alt beschrieben. Sie hatte ein europäisches Erscheinungsbild und sprach akzentfreies deutsch. Gekleidet war sie mit einem grau-/blauem Oberteil und hatte eckig, gefeilte Fingernägel mit weißer Umrandung.
Wer kann Hinweise zur Abholerin geben oder hat verdächtige Beobachtungen gehabt? Wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196-2073-0.
Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche:
Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.
2.Sachbeschädigung an Fahrzeug,
Kelkheim-Fischbach, Ruppertshainer Straße,
Freitag, 22.08.2025 von 13:45 Uhr bis 15:00 Uhr
Am Freitagnachmittag kam es in Kelkheim-Fischbach zu einer Sachbeschädigung. Ein 72-Jähriger stellte seinen grauen Dacia Lodgy in seiner Hofeinfahrt in der Ruppertshainer Straße ab. Als er nach etwas über einer Stunde zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er eine eingeschlagene Seitenscheibe fest.
Wer hat im angegebenen Zeitraum Beobachtungen in dem Bereich der Ruppertshainer Straße gemacht? Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim (Taunus) unter der Telefonnummer 06195-6749-0 entgegen.
3.Auto beschädigt - Verursacher flüchtet,
Hofheim, Wildsachsen, Im Jungehag,
Dienstag, 19.08.2025, 14:00 Uhr bis Mittwoch 20.08.2025, 17:15 Uhr
(pa)Ein Unbekannter verursachte in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch einen Unfall in Hofheim-Wildsachsen und entfernte sich vom Unfallort.
Der Verursacher befuhr die Straße Im Jungehag. Auf Höhe der Hausnummer 21 fuhr er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Seat Arona und verursachte daran einen Schaden von circa 1.000 EUR. Die verursachende Person flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de