Hügelsheim – Anrufe falscher Polizeibeamter
Mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter gingen am Montag bei Bürgerinnen und Bürgern in Hügelsheim ein. Mit der gängigen Masche wurde den Angerufenen erzählt, dass es in der unmittelbaren Nachbarschaft zu einem Raubüberfall gekommen sei und zwei der drei Täter auf der Flucht seien. Mit dem Vorwand, dass auch sie potentielle Opfer werden könnten, versuchten die Betrüger an Geld zu kommen. Während vier der Opfer die Betrugsmasche rechtzeitig erkannten und Anzeige erstatteten, soll eine Person bereits auf der Bank gewesen sein um Geld abzuheben, konnte aber noch rechtzeitig gewarnt werden. Derzeit ist glücklicherweise kein Fall bekannt, bei dem die dreisten Betrüger zum Erfolg kamen. Dennoch rät die Polizei weiter eindringlich:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.
- Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse und geben sie keine Geheimzahlen,
Passwörter oder ähnliches heraus.
- Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion.
- Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110
(ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
- Sprechen sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und
sensibilisieren Sie ihr Umfeld für diese Betrugsarten.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!/ph
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de