(Epfendorf, A81 / Lkr. Rottweil) – Drei größere Unfälle bei Regen auf der A81 – Polizei weist auf Gefahren durch Aquaplaning hin (27./28.08.2025)
Binnen weniger Stunden ist es auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Rottweil und Oberndorf zu gleich drei größeren Unfällen gekommen, die alle auf regennasser Fahrbahn zurückzuführen sind.
Am Mittwochabend, gegen 19:15 Uhr, verlor eine 39-Jährige mit ihrem Mercedes GLC auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Auto. Sie prallte zunächst gegen die rechte Schutzplanke, schleuderte über beide Fahrstreifen und kollidierte anschließend frontal mit der Mittelschutzplanke. Das Auto kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Der Gesamtschaden liegt bei rund 14.500 Euro.
Am Donnerstagmorgen, gegen 07:00 Uhr, geriet eine 38-jährige Fahrerin mit ihrem VW Passat auf dem linken Fahrstreifen ins Schleudern und stieß mit der Mittelschutzplanke zusammen. Der Wagen kam am linken Fahrbahnrand zum Stehen. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Nur wenig später, gegen 07:40 Uhr, kam eine 33-Jährige mit einem BMW 3er ebenfalls bei starkem Regen von der Fahrbahn ab. Sie fuhr zunächst in den Grünstreifen, lenkte zu stark gegen und krachte in die Mittelschutzplanke. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 27.500 Euro.
Alle drei Autofahrerinnen blieben unverletzt.
Hinweis der Polizei:
Besonders bei Regen oder Aquaplaninggefahr ist eine vorausschauende und angepasste Fahrweise entscheidend. Reduzieren Sie deutlich Ihre Geschwindigkeit, vergrößern Sie den Abstand zum Vordermann und vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen. Achten Sie auf Anzeichen von Aquaplaning: Dreht der Motor plötzlich hoch, reagieren Lenkbewegungen kaum noch oder steigt Wasser sichtbar von den Reifen auf, besteht höchste Gefahr. Nehmen Sie in diesem Fall sofort den Fuß vom Gas, halten Sie das Lenkrad gerade und vermeiden Sie hektisches Bremsen oder Gegenlenken.
Denken Sie daran: Auch moderne Sicherheitssysteme wie ABS oder ESP können physikalische Grenzen nicht aufheben. Wer die Geschwindigkeit bei nasser Fahrbahn zu hoch ansetzt, riskiert nicht nur teure Schäden, sondern vor allem seine eigene und die Sicherheit anderer.
Rückfragen bitte an:
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de