Kreis Recklinghausen/Bottrop: Herzlich willkommen beim Polizei-Abitur – 29 Schüler beginnen an der Fachoberschule Polizei

"Die Rolle der Polizei ist es, für unsere Gesellschaft da zu sein, sie zu schützen, also Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten und durchzusetzen", schwor Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen 29 neue Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 27. August, im Kuniberg-Kolleg in Recklinghausen ein. Die jungen Frauen und Männer streben in den kommenden zwei Jahren ihren Fachhochschulabschluss im Bereich "Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst" an. Dies ist Teil des landesweiten Programms "NEXT LEVEL Polizei", das den Zugang zum Polizeidienst ohne (Fach-) Abitur ermöglicht. In ihrer Ansprache betonte die Polizeipräsidentin, dass es die Rolle der Polizei sei, die freiheitlich-demokratische Gesellschaft zu schützen, indem sie Recht und Ordnung durchsetzt. Dabei sei es unerlässlich, selbst von demokratischen Werten überzeugt zu sein: "Diese Werte - Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit - sind kein bloßes Lippenbekenntnis. Sie müssen vielmehr aktiv im Dienst, als auch in der Freizeit gelebt werden. Nur wer überzeugter Demokrat ist, kann die Demokratie auch bewahren und schützen." Abwechslungsreiche Ausbildung Im kommenden Jahr wechseln sich schulische Ausbildung und Praktika bei der Polizei ab, das zweite Jahr ist ein rein schulisches. "Wenn Sie nach zwei Jahren dann als Studenten der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW weitermachen, haben Sie bereits einen großen Wissensvorsprung vor den Studenten, die beispielsweise nach dem Abitur direkt ins Studium wechseln. Das, was Sie dann an der Hochschule theoretisch lernen, haben Sie mitunter in der Praxis bereits kennengelernt", so Friederike Zurhausen. Polizistin oder Polizist zu sein, sei Berufung, erklärte die Polizeipräsidentin. "Es erfordert Mut, Motivation, Charakter, Talent und ein starkes Verantwortungsbewusstsein, um den täglichen Herausforderungen, die mit dem Polizeidienst einhergehen, zu begegnen." Erste Schritt zur absolvierten Ausbildung Mit dem Einstellungstest für die FOS haben die Schülerinnen und Schüler bereits die Zulassung für das Studium ab dem 1. September 2027 erhalten - vorausgesetzt, sie bestehen das Fachabitur. Im Juli dieses Jahres konnte Friederike Zurhausen die ersten Kommissaranwärterinnen und -anwärter begrüßen, die über das Programm "NEXT LEVEL" in die Ausbildung gelangten. "Bleiben Sie dran, entwickeln Sie sich weiter und behalten Sie stets die Werte im Blick, die unsere Polizei ausmachen. Bleiben Sie offen für neue Erfahrungen und Eindrücke, stellen Sie viele Fragen und tauschen Sie sich mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern über das aus, was Sie hier erleben", so die Polizeipräsidentin. Programm Next Level: Zunächst startete die Fachoberschule Polizei 2022 mit elf Berufsschulstandorten, seit August 2023 sind vier weitere Standorte in NRW dazugekommen. Für den ersten Jahrgang hatten sich landesweit knapp 2.500 junge Menschen auf knapp 350 Plätze beworben. Weitere Informationen zum mittleren Schulabschluss der Polizei gibt es unter www.next-level-polizei.de. Rückfragen für Medienschaffende bitte an: Polizeipräsidium Recklinghausen Hendrik Matena Telefon: 02361 55 1044 E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf: