Greven, Falsche Polizeibeamte erbeuten Geld

Kriminelle haben sich als falsche Polizeibeamte ausgegeben und einer 75-Jährigen Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Frau wurde am Donnerstagnachmittag (28.08.25) angerufen. Eine angebliche Kriminalbeamtin berichtete, dass eine Betrügerbande festgenommen werden solle. Um die Täter zu schnappen, müsse die 75-Jährige den Anweisungen folgen. Die Seniorin wurde skeptisch und sagte, sie wolle die 110 kontaktieren, um sich die Angaben bestätigen zu lassen. Dazu riet die falsche Kriminalbeamtin, stellte aber gleichzeitig klar, dass der aktuelle Anruf derweilen unbedingt aufrechterhalten werden müsse. Die Seniorin rief während des laufenden Telefonats die 110 an - und gelangte auch dort an Betrüger. Diese gaben sich ebenfalls als Polizei aus und bestätigten den Fall. Die 75-Jährige sammelte Schmuck und Bargeld und legte beides in eine Tüte. Ihr war gesagt worden, die Täter müssten ihre Tat vollziehen. Danach würden diese festgenommen und die Seniorin würde ihre Wertsachen zurückerhalten. Sie sollte so den Lockvogel spielen. Wenig später kam ein Unbekannter vorbei und die Geschädigte übergab die Tüte. Nachdem die Seniorin feststellte, dass ihre Wertsachen nicht zurückgegeben wurden, kontaktierte sie die echte Polizei. Insgesamt entstand ein Beuteschaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor solchen Anrufbetrugsmaschen. - Legen Sie bei Nachfragen und Forderungen nach Geld oder Wertsachen am Telefon - von wem auch immer - einfach auf! - Kontaktieren Sie erst dann Bekannte, Verwandte oder die echte Polizei! - Wichtig ist, dass das vorherige Gespräch beendet wurde. Sonst landen Sie höchstwahrscheinlich wieder bei Betrügern. Rückfragen bitte an: Polizei Steinfurt Pressestelle Telefon: 02551 152200