Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 29.08.2025.

Geschädigte nach Schockanruf reagierte vorbildlich. Ilsede, Gadenstedt, 28.08.2025, 15:45 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass eine unbekannte Täterin bei einer hochbetagten Seniorin angerufen hatte und dieser im Zuge eines Schockanrufes mitgeteilt hatte, dass ihre Tochter an Darmkrebs erkrankt sei. Es wurde in diesem Zusammenhang eine hohe Summe für ein Medikament gefordert. Die Frau reagierte vorbildlich und ging nicht auf die Forderung der Täterin ein. Sie beendete das Gespräch und hatte sich im weiteren Verlauf an eine Person ihres Vertrauens gewandt. Ein Schaden ist nicht entstanden. Wir hoffen, dass niemand auf solche und ähnlich gelagerte Maschen hereinfällt und möchten diesbezüglich warnen und sensibilisieren. In jedem Fall können sie sich immer an die Polizei wenden und erhalten hier Rat und Hilfe. Rückfragen bitte an: Polizei Salzgitter Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit Matthias Pintak Telefon: 05341/1897-104 E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de