Polizei sucht Krone +++ Fahrzeugteile gestohlen +++ Einbruch übers Dach +++ Einbruchsversuch in Büro +++ Mann beschädigt mehrere Beschilderungen und Auto +++ Polizei befreit Jungen aus Aufzug

1. Polizei sucht Krone, Bad Homburg, Gluckensteinweg, Dienstag, 02.09.2025, 1 Uhr bis Dienstag, 02.09.2025, 9 Uhr (da)Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens sucht die Polizei nach der Krone der Laternenkönigin von Bad Homburg. Die Krone wurde am frühen Dienstagmorgen gegen 1 Uhr versehentlich in der Nähe eines Supermarktparkplatzes im Gluckensteinweg zurückgelassen und ist seitdem verschwunden. Da der Kopfschmuck bisher nicht an das Fundbüro beziehungsweise die Polizei übergeben wurde, ermittelt diese nun wegen einer möglichen Unterschlagung. Wenn Sie Hinweise zum Verbleib der Krone geben können oder sie gefunden haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg. 2. Fahrzeugteile gestohlen, Steinbach, Am Gassengarten, Montag, 01.09.2025, 21 Uhr bis Dienstag, 02.09.2025, 8.30 Uhr (da)In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in Steinbach Teile eines Autos gestohlen. Ein schwarzer Skoda Octavia parkte zwischen 21 Uhr und 8.30 Uhr in der Straße "Am Gassengarten", Ecke "Hinter den Weizengärten". In dieser Zeit montierten die Täter den rechten vorderen Scheinwerfer sowie den Kühlergrill ab. Aufgrund ihrer rabiaten Vorgehensweise entstanden darüber hinaus diverse Beschädigungen am Fahrzeug. Zudem wurde ein Seitenfenster eingeschlagen. Der Schaden und der Wert des Stehlguts belaufen sich jeweils auf einen Betrag im vierstelligen Bereich. Sollten Sie die Tat beobachtet haben oder darüber hinaus zur Aufklärung beitragen können, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06171) 6240-0 an die Polizeistation Oberursel. 3. Einbruch übers Dach, Oberursel, Köhlerweg, Montag, 01.09.2025, 12 Uhr bis Dienstag, 02.09.2025, 8.15 Uhr (da)Unbekannte sind zwischen Montag und Dienstag in ein Wohnhaus in Oberursel eingestiegen. Hierzu begaben sie sich zwischen 12 Uhr mittags und 8.15 Uhr am nächsten Morgen auf das Dach des Gebäudes im Köhlerweg. Dort entfernten sie einige Dachziegel und gelangten durch ein Loch in die Innenräume, die sie sogleich nach Wertgegenständen durchsuchten. Was genau sie dabei erbeuteten, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Mögliche Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen. 4. Einbruchsversuch in Büro, Bad Homburg, Gonzenheim, Oberer Mittelweg, Samstag, 30.08.2025, 14.30 Uhr bis Montag, 01.09.2025, 9.30 Uhr (da)Unbekannte wollten über das Wochenende in ein Bürogebäude in Bad Homburg einbrechen. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen gelangten sie in das Gebäude im Oberen Mittelweg und von dort aus in das erste Obergeschoss. Dort versuchten sie, die Eingangstür eines Vereins aufzuhebeln. Da dies trotz mehrfacher Versuche misslang, flohen sie in unbekannte Richtung. Die Polizeistation Bad Homburg nimmt unter der Rufnummer (06172) 120-0 Hinweise zu der Tat entgegen. 5. Mann beschädigt mehrere Beschilderungen und Auto, Oberursel, Rotbornstraße und Altkönigstraße, Dienstag, 02.09.2025, 14.30 Uhr (da)Aus Wut hat ein Mann am Dienstag mehrere Beschilderungen und ein Auto beschädigt. Auslöser war offenbar ein Streit mit einem Familienangehörigen. Im Rahmen dessen geriet der 25-Jährige derart in Rage, dass er die Außenspiegel eines Autos abriss, auf der Altkönigstraße gegen Bushaltestellenschilder trat und sie so aus der Bodenfassung hob sowie einen Absperrzaun umwarf. Der vom 25-Jährigen angerichtete Gesamtschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. 6. Polizei befreit Jungen aus Aufzug, Königstein, Klosterstraße, Dienstag, 02.09.2025, 12.30 Uhr (da)Am Dienstagmittag befreite eine Streife der Polizeistation Königstein einen Jungen aus einem Aufzug. Gegen 12.30 Uhr bemerkte die Streife, dass ein 12-jähriges Kind in einem Aufzug des Einkaufszentrums in der Klosterstraße feststeckte und Hilfe benötigte. Zusammen mit dem Jungen wurden die Notfallnummer des Betreibers sowie die Eltern des Kindes verständigt. Kurze Zeit später war der Junge "befreit" und wohlauf. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de