Kürten – Sohn verhindert Übergabe einer Kreditkarte an Betrüger
Am Dienstagnachmittag (02.09.) wurde die Polizei zur Leo-Fahlenbock-Straße in Kürten-Dürscheid gerufen. Unbekannte Täter gaben sich als Mitarbeiter einer Bankfiliale aus und versuchten durch einen Vorwand die Kreditkarte einer Seniorin zu erlangen.
Ein unbekannter Mann klingelte um 15:00 Uhr an der Wohnungstür der Kürtenerin und gab sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus. Angeblich müsse er das Konto der 67-Jährigen sperren, da ansonsten ein mittlerer vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht werde. Für die Sperrung benötige er ihre Kreditkarte. Zeitgleich rief ein Mann mit einer unbekannten Nummer bei der Kürtenerin an, gab sich ebenfalls als Mitarbeiter der Sparkasse aus und bestätigte die Angaben seines vermeintlichen Kollegen.
Zum Zeitpunkt des Gesprächs befand sich der Sohn der 67-Jährigen ebenfalls in der Wohnung und erkannte nach einem kurzen Gespräch mit dem unbekannten Mann den Betrugsversuch. Der vermeintliche Bankmitarbeiter wurde der Wohnung verwiesen, welche er daraufhin auch fluchtartig verließ. Durch das frühzeitige Einschreiten des Sohnes konnte die Übergabe der Kreditkarte an die Betrüger verhindert werden.
Laut Angaben der Bewohner war der unbekannte Mann an der Wohnungstür circa 30 Jahre alt und ungefähr 1,70 m groß. Er hatte eine normale Statur, kurze braune Haare und trug einen Vollbart sowie helle Kleidung. Sowohl dieser Mann als auch der unbekannte Anrufer sprachen akzentfrei Deutsch.
Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und sucht nun nach weiteren Informationen zu dem unbekannten Abholer. Hinweise hierzu nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.
Darüber hinaus bieten die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention jederzeit eine kostenlose und unverbindliche Beratung zu sämtlichen Betrugsmaschen an. Bei Interesse an einem persönlichen oder telefonischen Gespräch, erreichen Sie das Fachkommissariat telefonisch unter der 02202 205-444 oder per E-Mail unter gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de. (ch)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de