Steinfurt, Betrug durch falschen Bankmitarbeiter und falschen Polizisten
Am Dienstag (02.09.25) ist eine Seniorin Opfer von Anrufbetrügern geworden. Die Täter gaben sich zunächst als Bankmitarbeiter und danach noch als Kriminalbeamte aus.
Der falsche Bankmitarbeiter rief die Geschädigte zuerst an. Angeblich hätten unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto stattgefunden. Um dies zu stoppen, müsse die Frau ihre Bankkarte einem Mitarbeiter überreichen, der die Karte bei ihr zuhause abholen würde. Dies tat die Seniorin. Der Abholer hatte einen gefälschten Sparkassen-Ausweis dabei.
Der falsche Bankmitarbeiter wies darauf hin, dass es angeblich in der letzten Zeit häufiger zu unerlaubten Kontoabbuchungen bei Kunden käme. Er würde daher die Telefonnummer der Geschädigten an die Polizei weitergeben.
Kurz darauf wurde die Seniorin von einem falschen Kriminalbeamten angerufen. Angeblich sei die Polizei Tätern auf der Spur, dabei könne die Geschädigte helfen. Sie solle Bargeld und Schmuck in einen Beutel packen und vor der Haustür ablegen. Dies tat die Frau in dem Glauben, mit der richtigen Polizei in Kontakt zu stehen. Der Beutel wurde abgeholt. Dann kamen der Geschädigten Zweifel und sie ließ ihre Karte sperren. Sie verlor einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag.
Die Polizei warnt vor dieser Masche. Wichtig: Lassen Sie sich nicht verunsichern und legen Sie einfach auf! Keine Bank und keine Behörde fordert sie auf, Geld, Wertsachen oder Bankkarten an Unbekannte zu übergeben! Dies ist weder für die Sperrung von EC- oder Kreditkarten, noch für polizeiliche Ermittlungen notwendig. Beenden Sie den Anruf und kontaktieren Sie Freunde, Verwandte oder direkt die richtige Polizei. So lässt sich ein Betrugsversuch schnell aufklären.
Rückfragen bitte an:
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200