(Bad Dürrheim/Schwarzwald-Baar-Kreis) Massensturz beim Radrennen „RiderMan“ und Rennabbruch – Erstmeldung (07.09.2025)
Beim diesjährigen Straßenradrennen "RiderMan", welches im Zeitraum vom 05.-07.09.2025 im Großraum Bad Dürrheim ausgetragen wird, kam es am heutigen Sonntag gegen 11:30 Uhr zu zwei Massensturzgeschehen mit einer Vielzahl von Verletzten, welche einen Großeinsatz der Rettungskräfte auslösten.
Im Streckenabschnitt auf der K5705 zwischen Bad Dürrheim und Biesingen kam es im Bereich einer Linkskurve zu einem ersten Massensturzgeschehen. Der Tross befuhr die Linkskurve wobei es zu einer Fahrerverdichtung am linken Fahrbahnrand kam, der ein unkontrolliertes Sturzgeschehen auslöste. Eine große Anzahl der Radrennfahrer stürzte hierbei ineinander auf die Fahrbahn.
Aufgrund dieses Unfallgeschehens kam es zu einer Aufstauung im Rennverlauf, welche ein weiteres Massensturzgeschehen auslöste.
Beide Ereignisse lösten einen Großeinsatz (Massenanfall von Verletzten) der Rettungskräfte aus, um die Vielzahl von Verletzten zu versorgen. So befanden sich 4 Rettungshubschrauber und eine große Zahl an Rettungswagen unter Führung eines leitenden Notarztes vor Ort.
Ersten Erhebungen zufolge wurden bei den beiden Massenstürzen insgesamt etwa 60-70 Rennteilnehmer verletzt. 15-20 wurden schwer, 20-25 leicht verletzt vor Ort behandelt und weiträumig in Kliniken eingeliefert. Weitere etwa 35 Rennteilnehmer hielten sich mit leichten Verletzungen fußläufig im Bereich der Unfallstellen auf. Eine abschließende Anzahl der Verletzten kann zum derzeitigen Zeitpunkt nicht genannt werden. Eine Einwirkung von außen auf das Renngeschehen kann ausgeschlossen werden. Aufgrund der Unfälle wurden alle Rennveranstaltungen vom Veranstalter abgesagt, die laufenden Rennen kontrolliert abgebrochen und beendet.
Für die Rennveranstaltung wurden alle befahrenen Straßen als Rennstrecke für den öffentlichen Verkehr gesperrt und waren verkehrsfrei.
Seitens des Veranstalters wurde für Samstag und den heutigen Sonntag mit über 1200 Teilnehmern der Radrennveranstaltung gerechnet.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de