Aufmerksame Mitbürgerin

BAD SALZDETFURTH (erb). Am Abend des 12. September 2025 wurde eine Passantin in 31162 Bad Salzdetfurth auf einen älteren Mann aufmerksam, der einen stark hilfsbedürftigen Eindruck machte. Wie sich herausstellen sollte, trugen die Beobachtung und das vorbildliche Handeln der Frau maßgeblich dazu bei, schwerwiegende Folgen oder gar den Tod des Mannes zu verhindern. Nach vorliegenden Erkenntnissen war der Senior zuvor mit seinem Auto unterwegs und hatte sich offenbar verirrt. Im Kontakt mit der Passantin fiel auf, dass der Mann stark orientierungslos und verwirrt wirkte. Die Frau sprach eine zufällig vorbeifahrende Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Bad Salzdetfurth an und bat diese um Hilfe. Durch die Polizeikräfte wurde im Anschluss Kontakt zu dem älteren Mann aufgenommen. Es folgte eine erste Inaugenscheinnahme des Mannes durch einen besonders für die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit geschulten Beamten. Bei der vorläufigen Bewertung seines gesundheitlichen Zustands ergaben sich hier Anhaltspunkte für eine akute neurologische Erkrankung, sodass sofort ein Rettungswagen alarmiert worden ist. Der Rettungsdienst brachte den Mann anschließend in ein Krankenhaus. Dort stellte sich heraus, dass er an einer akuten inneren Verletzung litt, die vermutlich die Verwirrtheit verursacht hatte. Ohne das umsichtige Eingreifen der Passantin hätte der Mann wahrscheinlich nicht rechtzeitig medizinisch behandelt werden können. Dies hätte bleibende Schäden oder sogar den Tod zur Folge haben können. Die Polizei Bad Salzdetfurth bedankt sich an dieser Stelle ausdrücklich für das vorbildliche Verhalten der Passantin. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Hildesheim Schützenwiese 24 31137 Hildesheim Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth Telefon: 05063 / 901-0