Senior gibt Kontoinformationen an mutmaßliche Betrüger
Ein 86-jähriger Neusser ist am Freitag, 12. September, offenbar Opfer von Betrügern geworden. Nachdem dem Senioren zunächst eine nicht autorisierte Abbuchung von seinem Konto beim Finanzdienstleister Paypal aufgefallen war, meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter des dortigen Kundenservices bei ihm. Dieser brachte den Neusser dazu, Software auf seinen digitalen Endgeräten zu installieren, Anwendungen seines Geldinstituts zu löschen und sensible Daten herauszugeben. Zweifel konnte der angebliche Mitarbeiter zerstreuen. Im Anschluss kam es zu weiteren Abbuchungen vom Konto des älteren Neussers. Daraufhin wandte dieser sich an die Polizei, die nun ermittelt und vor allem Senioren zur Vorsicht warnt: Immer wieder gelingt es Verbrechern, sich Zugang zu Konten zu verschaffen und von dort Geld zu stehlen. Deswegen sollten am Telefon auf keinen Fall sensible Daten herausgegeben oder Anweisungen befolgt werden. Im Zweifelsfall: Einfach auflegen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131 300-14000
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: