Polizei beteiligt sich an internationalen Aktionstagen für mehr Verkehrssicherheit
Die Förderung der Verkehrssicherheit ist eine der Kernaufgaben polizeilicher Arbeit. Ein zentrales Ziel ist dabei die Reduzierung von schweren und tödlichen Verkehrsunfällen. Unter diesem Leitgedanken finden jedes Jahr die internationalen Aktionstage "ROADPOL Safety Days" statt, an denen sich Polizeibehörden europaweit beteiligen.
Auch die Polizei Celle nahm am 16.09.2025 u.a. mit einer stationären Verkehrskontrolle im Bereich Unterlüß an der Aktion teil. Durch gezielte Kontroll- und Präventionsmaßnahmen sollen Verkehrsteilnehmende dazu angeregt werden, ihr Verhalten kritisch zu hinterfragen und so Gefahren im Straßenverkehr zu verringern. Damit leistet die Polizei einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit - sowohl für die Fahrenden selbst als auch für unbeteiligte Dritte.
Im Rahmen der heutigen Kontrolle stellten die Beamtinnen und Beamten unter anderem 18 Geschwindigkeitsverstöße sowie 4x Nutzung des Handys durch Radfahrende und Fahrzeugführende fest. Des Weiteren wurde bei einer Kontrolle festgestellt, dass der Fahrzeugführende unter THC-Einfluss stand.
Insgesamt wurden 46 Fahrzeuge kontrolliert, wobei neben der Einleitung von 23 Ordnungswidrigkeitenverfahren auch diverse verkehrserziehende Gespräche geführt wurden.
Diese Fälle zeigen, wie notwendig und wichtig die regelmäßigen Überprüfungen im Straßenverkehr sind.
Da es sich bei den "ROADPOL Safety Days" nicht um eine einmalige Aktion handelt, werden auch im weiteren Verlauf dieser Woche zusätzliche Kontrollen im Stadtgebiet und Landkreis Celle durchgeführt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@polizei.niedersachsen.de