Bilanz der Polizei Aachen nach Schwerpunkteinsatz

Die Polizei hat am Donnerstag (18.09.25) einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz durchgeführt. Die Einsatzkräfte blickten unter anderem auf das Fehlverhalten von und gegenüber Radfahrerinnen und Radfahrern. Dabei wurde die Geschwindigkeit von insgesamt rund 1600 Fahrzeugen gemessen, über 130 Fahrzeuge und rund 140 Personen wurden kontrolliert. Das Ergebnis: Fast 150 Verwarngelder wurden verhängt, rund 50 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 5 Strafanzeigen geschrieben. Auffällig war die hohe Zahl der Verstöße von Radfahrenden im Bereich der Beschwerdestelle Bismarckstraße im Frankenberger Viertel in Aachen: Wegen des Befahrens von Gehwegen mussten 20 Verwarngelder verhängt werden. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle kam es außerdem zu einer Festnahme: Nachdem ein 51-jähriger Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung den Gehweg des Hirschgrabens in Aachen befahren hatte, wurde er von Einsatzkräften der Polizei Aachen angehalten. Es stellte sich heraus, dass er wegen eines offenen Haftbefehls nach einem Drogendelikt gesucht wurde. In Alsdorf stellten die Polizistinnen und Polizisten des Schwerpunktdienstes ein Auto sicher: "Am Alten Gericht" trafen sie auf einen polizeilich bereits bekannten 34-jährigen Mann: fahrenderweise am Steuer eines Autos. Eine gültige Fahrerlaubnis besitzt der Mann aber nicht. Genau deshalb war er in der letzten Zeit bereits zweimal aufgefallen: wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Polizei Aachen wird auch weiterhin Verkehrskontrollen in der gesamten StädteRegion Aachen durchführen. (sk) Rückfragen bitte an: Polizei Aachen Pressestelle Telefon: 0241 / 9577 - 21211 E-Mail: Pressestelle.Aachen@polizei.nrw.de