Schockanrufer erbeuten Bargeld und Münzen +++ Fahrzeug zerkratzt +++ Unfallflucht
1. Schockanrufer erbeuten Bargeld und Münzen,
Idstein,
Donnerstag, 18.09.2025, 01:00 Uhr
(fp)Schockanrufer haben zwischen Mittwoch und Donnerstag Bargeld sowie Goldmünzen erbeutet.
Am Mittwochabend erhielt eine Frau aus Altendiez den betrügerischen Anruf, in dem eine weinerliche Frauenstimme angab, angeblich einen schweren Unfall verursacht zu haben und nun inhaftiert zu sein. Sie ging davon aus, dass es sich um ihre Tochter handelte. Im weiteren Verlauf wurde das Gespräch an angebliche Staatsanwälte und weitere falsche Amtspersonen weitergegeben. Unter geschickter Gesprächsführung brachten die Anrufer die Frau dazu, sich nach Idstein zu begeben und dort im Bereich der Wiesbadener Straße, am Donnerstagmorgen gegen 01:00 Uhr, Bargeld und Goldmünzen als angebliche Kaution an eine bislang unbekannte Person zu übergeben.
Der Abholer wird als ca. 50 - 60 Jahre, schlank und ca. 170cm groß beschrieben. Er habe einen bunten Pullover mit Rautenmuster getragen.
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
Bei den "Schockanrufen" erzeugen die rhetorisch äußerst geschickt agierenden Kriminellen bedrohliche Szenarien, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Das Spiel mit den Emotionen dient nur einem Zweck - es soll die Opfer dazu veranlassen, ihre Skepsis zurückzustellen und den Betrügern auf den Leim zu gehen. Bei den Übergabemodalitäten sind der Phantasie der Täter keine Grenzen gesetzt.
Grundsätzlich gilt: In Deutschland wird eine Behörde von Ihnen niemals eine Kautionszahlung (Wertgegenstände oder Bargeld) per Telefon verlangen! Beenden Sie solche Gespräche immer sofort, legen Sie auf und wählen Sie anschließend die 110. Darüber hinaus wird in den meisten Fällen eine Rückversicherung bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen Klarheit bringen.
2. Fahrzeug zerkratzt,
Geisenheim-Johannisberg, Waldstraße,
Mittwoch, 17.09.2025, 11:30 Uhr bis Donnerstag, 18.09.2025, 12:10 Uhr
(fp)Unbekannte zerkratzten in der Zeit zwischen Mittwoch- und Donnerstagmittag einen in der Johannisberger Waldstraße geparkten PKW.
Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der Rufnummer (06722) 9112-40 entgegen.
3. Unfallflucht,
Taunusstein, Kurt-Schumacher-Straße,
Donnerstag, 18.09.2025, 15:50 Uhr
(fp)Zu einer Unfallflucht kam es am Donnerstagmittag in der Kurt-Schumacher-Straße in Taunusstein. Das unfallverursachende Fahrzeug bremste aus bislang unbekanntem Grund stark ab. Ein hinter diesem fahrender E-Roller-Fahrer musste hierauf ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Im Zuge des Ausweichmanövers stürzte der Rollerfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Der PKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich nach dem Befinden des Rollerfahrers zu erkundigen. Zu dem Fahrer des blauen Volvos mit Rüdesheimer Kennzeichen liegen keine Hinweise vor.
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de