Erst Frau geschlagen, dann Widerstand geleistet +++ Exhibitionist +++ Geldwechseltrick +++ Blitzeinbruch +++ Fiat gestohlen +++ Bargeld aus Einfamilienhaus entwendet +++ Unfälle

1. Erst Frau geschlagen, dann Widerstand geleistet, Hochheim, Wintergasse, Sonntag, 21.09.2025, 17:20 Uhr (ro)Ein Mann hat in Hochheim zunächst eine Frau geschlagen und im Anschluss Widerstand gegenüber den eingesetzten Beamten geleistet. Am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr hatte der Mann eine Hochheimerin in der Aichgasse geschlagen und war im Anschluss in seinem Fahrzeug weggefahren. Die Streife konnte den Flüchtigen am Nachmittag ausfindig machen. Inzwischen war klar, dass den 35-jährigen Mann nicht nur ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung erwartet, sondern auch wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, da er keinen Führerschein besitzt. Der 35-Jährige widersetzte sich den anstehenden polizeilichen Maßnahmen und wehrte sich dagegen, sodass die Polizisten ihn zu Boden bringen und ihm Handfesseln anlegten mussten. Hierbei wurden sowohl der 35-Jährige als auch eine Beamtin und ein Beamter leicht verletzt. Der Mann musste die Nacht auf richterliche Anordnung im Polizeigewahrsam verbringen. 2. Exhibitionist in Weilbach unterwegs, Flörsheim, Weilbach, Landesstraße 3366, Samstag, 20.09.2025, 18:00 Uhr (ro)Ein Exhibitionist hat sich am Samstagabend in Flörsheim-Weilbach gegenüber einer Frau in ehrverletzender Art und Weise gezeigt. Die Passantin war an der Landstraße 3366 zwischen Eddersheim und Weilbach mit zwei Kindern unterwegs, als sich plötzlich ein Fremder vor ihnen entblößte. Ein vorbeikommender Autofahrer kam zu Hilfe und nahm die drei mit nach Weilbach. Bis zum Eintreffen der alarmierten Streife hatte sich der Unbekannte, der mit einem Begleiter unterwegs war, schon entfernt. Der Mann wird als 35 bis 40 Jahre alt und mit längeren blonden Haaren beschrieben. Er war lediglich mit einer kurzen hellen Hose bekleidet. Sein Begleiter war etwa gleichalt, hatte kurze blonde Haare und trug ein rotes T-Shirt und ebenfalls eine kurze helle Hose. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen. 3. Geldwechseltrick, Hochheim, Herderstraße, Samstag, 20.09.2025, 13:30 Uhr (ro)Am Samstagmittag hat ein Trickdieb in Hochheim die Mitarbeiter eines Wettbüros bestohlen. Um 13:30 Uhr betrat der Unbekannte mit einem Begleiter den Laden in der Herderstraße und bat den anwesenden Mitarbeiter darum, ihm Geld zu wechseln. Im Verlauf der Unterhaltung gelang es dem geschickten Täter, den Angestellten abzulenken und in einem unbemerkten Augenblick 400 Euro einzustecken, mit denen er anschließend die Flucht antrat. Der Mann wird als ca. 1,70 Meter groß, etwa 30 Jahre alt und mit kurzen braunen Haaren sowie Dreitagebart beschrieben. Er trug eine schwarze Hose, ein weißes Hemd und eine Strickjacke mit Karomuster. Sein Begleiter war ca. 1,80 Meter groß, gleichalt und hatte ebenfalls braune kurze Haare. Bekleidet war er mit einem weißen Hemd, einer schwarzen Hose und einem dunklen Schal. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand auf Wechselgeld anspricht. Die Täter nutzen oft die Gelegenheit in den Momenten, in denen die Opfer ihre Geldbörsen sowieso in der Hand haben, wie beispielsweise an Parkschein- oder Geldautomaten. Wenn Sie hilfsbereit sein wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre Geldbörse fest in der Hand halten und vom Ansprechpartner abgewandt nach passendem Kleingeld durchsuchen. Ganz wichtig: Die Finger eines Unbekannten haben an und in Ihrer Geldbörse nichts verloren! Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise zu dem Dieb unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen. 4. Zigaretten bei Blitzeinbruch entwendet, Bad Soden, Hasselstraße, Sonntag, 21.09.2025, 03:10 Uhr (ro)Einbrecher haben in der Nacht zum Sonntag Zigaretten aus einem Lebensmittelmarkt in Bad Soden entwendet. Die Unbekannten drangen nach ersten Erkenntnissen gegen 03:10 Uhr gewaltsam in den Markt in der Hasselstraße ein. Im Inneren hebelten sie Schubladen auf und rissen Böden aus Regalen. Innerhalb weniger Minuten nahmen sie Zigaretten an sich und machten sich eilig aus dem Staub. Sollten Sie verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten, setzen Sie sich bitte mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 in Verbindung. 5. Fiat gestohlen, Schwalbach, Pommernstraße, Donnerstag, 18.09.2025, 17:30 Uhr bis Sonntag, 21.09.2025, 15:10 Uhr (ro)In Schwalbach hatten es Diebe in den vergangenen Tagen auf einen geparkten Fiat abgesehen. Die Täter machten sich zwischen Donnerstag, 17:30 Uhr und Sonntag, 15:10 Uhr an dem in der Pommernstraße abgestellten grauen Fiat 500 zu schaffen und flüchteten mit dem Fahrzeug, an dem zuletzt die Kennzeichen "MTK-XJ483" angebracht waren, in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen. 6. Bargeld aus Einfamilienhaus entwendet, Hochheim, Weinbergstraße, Samstag, 20.09.2025, 13:30 Uhr bis 15:15 Uhr (ro)Unbekannte haben am Samstag Bargeld aus einem Wohnhaus in Hochheim gestohlen. Die Täter nutzten in einem unbeobachteten Moment vermutlich die offenstehende Garage, um ins Haus zu gelangen. Die Bewohner befanden sich zwischen 13:30 und 15:15 Uhr im Garten des Anwesens in der Weinbergstraße, als die Täter Bargeld aus dem Haus stahlen. Die Polizei in Flörsheim erbittet Hinweise unter der Rufnummer (06145) 5476-0. 7. Rollerfahrer stürzt - Verursacher flüchtig, Eppstein, Bundesstraße 455, Sonntag, 21.09.2025, 20:30 Uhr (ro)Am Sonntagabend wurde ein Rollerfahrer auf der Bundesstraße 455 bei Eppstein zu Fall gebracht, der Verursacher flüchtete. Der 16-Jährige fuhr auf seiner schwarzen Vespa auf der B 455 von Bremthal nach Eppstein. Im Bereich einer Kurve soll ihn ein bislang unbekanntes Fahrzeug überholt haben. Die Fahrerin oder der Fahrer habe kurz vor dem Jungen wieder eingeschert, sodass der 16-Jährige eine Vollbremsung machen musste, auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen geriet und schließlich gegen den erhöhten Bordstein der Gegenfahrbahn stieß. Der gestürzte Jugendliche blieb glücklicherweise unverletzt. Die verursachende Person setzte die Fahrt fort, ohne sich um verunfallten Rollerfahrer zu kümmern. Zu dem Fahrzeug ist nur bekannt, dass es ein neues Modell mit durchgehendem LED-Balken hinten handelt. Zum entgegenkommenden Auto im Gegenverkehr ist ebenfalls bislang nichts bekannt. Am Zweirad entstand ein Sachschaden von über 1.000 Euro. Zeuginnen und Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen. 8. Quad von Fahrbahn abgekommen, Hofheim-Wallau, Landesstraße 3017, Samstag, 20.09.2025, 17:00 Uhr (ro)Eine Fahrerin eines Quads kam am Samstag in Hofheim-Wallau von der Fahrbahn ab, sie und ihr Mitfahrer wurden hierbei verletzt. Die 48-Jährige war mit einem Begleiter auf einem Quad auf der Landstraße 3017 unterwegs, als sie aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Hierbei kippte das Quad auf die Seite. Die 48-Jährige und ihr 53-jähriger Sozius mussten in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de