Baseballschläger bei Fahrzeugkontrolle aufgefunden; Unbekannter entblößt sich in Spielplatznähe; Frau in Wohnung überfallen und mehr
In eigener Sache: Polizeioberkommissarin Sarah Böhme wird die nächsten beiden Wochen in der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Ihre Meldungen firmieren unter dem Kürzel "sb".
1. Wer hat die Tasche mit den Friseurutensilien geklaut? - Hanau
(cb) Von der Rücksitzbank eines BMWs klauten bislang Unbekannte zwischen Samstag, 18 Uhr und Sonntag, 10.30 Uhr, eine schwarze Stofftasche. In dieser befanden sich mehrere Haarschneidemaschinen, Haarscheren, Bürsten und Kämme im Gesamtwert von etwa 2.700 Euro. Wie die Täter die technischen und mechanischen Sicherungen des schwarzen X1 mit HU-Kennzeichen, welcher in der Breitscheidstraße (30er-Hausnummern) parkte, überwinden konnten, ist Bestandteil der bei der Kriminalpolizei geführten Ermittlungen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzen sich bitte mit der Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 in Verbindung.
2. Baseballschläger bei Fahrzeugkontrolle aufgefunden - Hanau
(cb) Während einer Verkehrskontrolle am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, in der Philipp-Reis-Straße fanden die eingesetzten Schutzleute im Fahrzeug des 41-jährigen Fahrers einen Baseballschläger auf. Sofort eingeleitete Ermittlungen ergaben, dass der Lenker des Audis mit zwei weiteren Personen im Alter von 19 und 20 Jahren nur wenige Minuten vorher auf dem Freiheitsplatz gewesen sein soll. Dort habe das Trio aus dem weißen Audi einer Personengruppe den Baseballschläger entgegengestreckt. Es liegen Hinweise vor, dass es bereits vor einiger Zeit zu Streitigkeiten zwischen den drei Fahrzeuginsassen und Personen aus der Gruppe kam. Alle drei Fahrzeuginsassen wurden mit auf die Dienststelle genommen, wo die erkennungsdienstliche Behandlung erfolgte. Auf sie kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung zu. Unter der Telefonnummer 06181 100-120 nehmen die Beamten des Polizeireviers Hanau Zeugenhinweise entgegen.
3. Unbekannter entblößt sich in Spielplatznähe - Maintal
(cb) In einem Gebüsch in der Nähe eines Spielplatzes in der Goethestraße soll sich am Samstagnachmittag ein bislang Unbekannter entblößt haben. Laut Zeugenaussagen habe der etwa 25 bis 30 Jahre alte Mann, der zwischen 1,75 Metern und 1,80 Metern groß sein soll, sich in einem Busch versteckt, die Hose heruntergelassen und habe dann an seinem Geschlechtsteil manipuliert. Der Täter hatte ein schwarz/rotes Basecap auf und trug eine dunkle Jacke sowie eine dunkle Jeans. Die Tat ereignete sich gegen 15.40 Uhr. Die Kriminalpolizei in Hanau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Einbrecher waren in Einfamilienhaus zugange - Erlensee
(cb) Über ein zerstörtes Kellerfenster drangen bislang Unbekannte am Samstag, zwischen 9.50 Uhr und 20.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Landwehrstraße (20er-Hausnummern) ein. Hierdurch richteten diese einen Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro an. Nachdem die Täter ins Hausinnere gelangt waren, durchsuchten sie die Wohnräume nach Wertgegenständen. Ob die Einbrecher Beute machten, ist derzeit noch unklar und bedarf der weiteren Ermittlungen. Zeugenhinweise werden telefonisch unter der Rufnummer 06181 100-123 durch Beamte der Kriminalpolizei Hanau entgegengenommen.
5. Frau in Wohnung überfallen: Kriminalpolizei sucht zwei Unbekannte - Nidderau
(lei) Die Kriminalpolizei in Hanau ermittelt derzeit zu einem Sachverhalt, der sich laut Anzeige am frühen Samstagmorgen in einer Wohnung im Nidderauer Stadtteil Ostheim zutrug. Nach Angaben der Bewohnerin hatten sich zwei bislang unbekannte Männer gegen 3.15 Uhr widerrechtlich Zugang zu ihrer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Drosselweg verschafft. Den weiteren Schilderungen zufolge trafen die Täter dort auf die Bewohnerin und zwangen sie unter Androhung von Gewalt in einen anderen Raum. Während einer der Männer die Frau bewachte, durchsuchte der andere die Wohnung. Die Täter entkamen schließlich mit einer Spielekonsole und zehn Euro Bargeld. Bevor sie die Wohnung verließen, fesselten und knebelten sie das Opfer. Der Frau mittleren Alters gelang es wenig später, sich selbst zu befreien und über Angehörige die Polizei zu verständigen. Sie blieb ersten Angaben zufolge körperlich unverletzt, sie stand jedoch unter dem Einfluss des Geschehens.
Zu dem Duo liegt folgende Beschreibung vor:
Täter 1:
- etwa 1,80 Meter groß
- schlanke Statur
- tiefe markante Stimme
- schwarze Basecap
- schwarze Maskierung im Gesicht
- schwarze Softshelljacke (glatte Arme, gerippte Brust und Rücken)
- graue Jeans
- schwarze Schuhe der Marke "Nike"
- Socken über die Hände gezogenTäter 2:
- 18 bis 20 Jahre alt
- etwa 1,65 Meter groß
- schwarze Kapuzenjacke
- graue Jeans
- schwarz-blaue Turnschuhe der Marke "Nike"
- schwarzer RucksackDie Kriminalpolizei hat vor Ort Spuren gesichert und prüft mögliche Hintergründe der Tat. Zeugen, die zwischen 3 und 4 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 bei der Kripo zu melden.
6. Betrüger gab sich als Handwerker aus - Neuberg
(cb) Nachdem ein Betrüger am Donnerstag von einer Hausbesitzerin aus Neuberg 2.200 Euro erbeuteten, suchen die Beamten der Kriminalpolizei Zeugen der Tat. Es klingelte gegen 10.30 Uhr an der Haustür der Rentnerin und vor ihr stand ein vermeintlicher Handwerker. Der Unbekannte wurde eingelassen und verrichtete etwa 90 Minuten Arbeiten im Sanitärbereich. Im Anschluss forderte er für seine Leistungen knappe 5.000 Euro. Da die Seniorin jedoch keinen so großen Verfügungsrahmen auf ihrer Geldkarte hatte, konnte sie insgesamt nur 2.200 Euro an den Betrüger leisten. Dieser flüchtete anschließend über die Ronneburgstraße in unbekannte Richtung. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: - zwischen 30 und 35 Jahre alt - schwarze Haare - dunkle Augen - Bekleidung: dunkle Mütze und graue Jacke Zeugen wenden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Ermittler in Hanau.
7. Pfefferpistole eingesetzt: Zeugen gesucht! - Gelnhausen
(fg) Mit Verletzungen im Gesichtsbereich kam ein 39 Jahre alter Mann am Sonntagabend in ein Krankenhaus. Zuvor sei aus einer Gruppe heraus mit einer Pfefferpistole auf ihn geschossen worden. Die Unbekannten seien nach der Tat davongerannt.
Nach derzeitigen Ermittlungen geriet der 39-Jährige aus Wächtersbach gegen 23.10 Uhr mit einer dreiköpfigen Personengruppe in einer Parkanlage in der Bahnhofstraße ("Müllerwiese") in eine verbale Auseinandersetzung. Er selbst habe einen mitgeführten Stift herausgeholt und diesen vorgehalten, um der Auseinandersetzung zu entgehen. Die Unbekannten hätten sich zunächst entfernt. Kurz darauf seien jedoch weitaus mehr Personen zurückgekommen. Aus dieser Gruppe heraus sei dann unvermittelt die Reizstoffpistole eingesetzt worden.
Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Personen geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache der Polizeistation in Gelnhausen.
8. Polizeieinsatz auf Sportgelände: Mehrere Anzeigen gegen 27-Jährigen - Brachttal
(fg) Er habe mehrere Festbesucherinnen und Festbesucher fortwährend beleidigt und auch bedroht; zudem habe er eine Frau körperlich angegangen. Auf dem Sportgelände in der Kleinbahnstraße kam es am frühen Sonntagmorgen, gegen 1.20 Uhr, zu einem polizeilichen Einsatz. Auf einen 27-Jährigen, der unter dem Einsatz des Reizstoffsprühgeräts vorläufig festgenommen wurde, kommen nun mehrere Strafverfahren zu; unter anderem wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und des Verdachts der Bedrohung.
Nach bisherigen Erkenntnissen habe der 27-Jährige aus bislang unbekannten Gründen Feiernde auf dem Sportgelände verbal und körperlich angegangen. Da er sich nicht beruhigen ließ, kam es letztlich zur vorläufigen Festnahme durch die Polizei. Hierbei zogen sich zwei Beamte leichte Verletzungen zu. Auf der Polizeistation musste der 27-Jährige eine Blutprobe abgeben. Weitere Zeugen sowie Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache der Polizeistation in Gelnhausen zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de