Senior durch falsche Soldatin betrogen

Am Dienstag (21. Oktober) erstattete ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior gab an, dass er bereits Ende August dieses Jahres eine unbekannte Person über eine soziale Internetplattform kennengelernt habe, die sich als Soldatin ausgab. Durch regelmäßigen Nachrichtenaustausch gewann die Unbekannte das Vertrauen des Geschädigten. Anfang September fragte die mutmaßliche Betrügerin, ob der Neunkirchen-Seelscheider ihr 3.000 Euro überweisen könne, da sie sich im Auslandseinsatz befinde und kein Zugriff auf ihre Konten habe. Der Senior kam der Aufforderung nach und überwies den gewünschten Betrag. Im weiteren Nachrichtenaustausch bat die Unbekannte im Oktober um eine weitere Überweisung in Höhe von 5.000 Euro. Als Vorwand nahm sie diesmal, dass sie die Ausgaben, die im Zuge ihres Einsatzes anfielen, nicht mehr finanzieren könne. Auch hier kam der Geschädigte der Aufforderung nach. Die Unbekannte versprach dem Mann zwar, dass er den Betrag zurückerhalte, bislang erhielt der Senior jedoch kein Geld. Aufgrund dessen entschied sich der Geschädigte Anzeige zu erstatten, da er womöglich einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen war. Hinweis der Polizei: Grundsätzlich sollte man Menschen, die man nie persönlich kennengelernt oder gesehen hat, kein Geld überweisen oder auf sonstige Forderungen eingehen. Gerade im Internet tummeln sich viele Betrüger, die an der Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld verdienen wollen. Seien Sie also immer misstrauisch bei unglaublichen Angeboten, ob bei der Wohnungs-, Freundes- oder der Partnersuche. Ausführliche Tipps und Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ (Re) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis Pressestelle Telefon: 02241/541-2222 E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de