Herumgepöbelt und extremistische Parolen geäußert +++ Audi entwendet +++ Einbrecher unterwegs +++ Werkzeug aus Transporter gestohlen +++ Gartenhütte aufgebrochen
1. Herumgepöbelt und extremistische Parolen geäußert,
Kelkheim,
Mittwoch, 22.10.2025, 15:05 Uhr
(ro)Die Polizei hat am Mittwoch einen Mann festgenommen, der zuvor herumgepöbelt und extremistische Parolen geäußert haben soll.
Zunächst nahmen die Beamten den 26-Jährigen fest, nachdem er Passanten angepöbelt und beleidigt hatte, die im Bereich Marktplatz und in der Frankfurter Straße unterwegs gewesen waren. Hierbei äußerte er auch extremistische Parolen.
Nur kurze Zeit später fiel der Mann nochmals in einer Bäckerei auf. Dort beleidigte und bedrohte er zwei Mitarbeitende. Die Streifen nahmen den 26-Jährigen, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, nochmals fest und stellten ihn in einer Fachklinik vor.
2. Audi entwendet,
Hofheim, Am Ambetbrunnen,
Sonntag, 19.10.2025, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 22.10.2025, 19:30 Uhr
(ro)Autodiebe hatten in den vergangenen Tagen einen hochwertigen Audi im Visier.
Der Besitzer hatte seinen grünen Audi RS3 am Sonntag um 18:00 Uhr in der Straße "Am Ambetbrunnen" abgestellt. Als er am Mittwochabend zurückkehrte, fehlte vom Audi, an dem zuletzt die Kennzeichen "MTK-B 8055" angebracht waren, jede Spur.
Derzeit ist davon auszugehen, dass die Täter einen Funkwellenverlängerer verwendeten. Ein solches Gerät ermöglicht es Tätern, die Signale der Keyless-Go-Funktion des Autoschlüssels abzufangen und das Fahrzeug unbefugt zu öffnen. Die Polizei rät daher im Umgang mit Keyless-Go-Schlüsseln:
Legen Sie den Schlüssel niemals in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab!
Versuchen Sie, das Funksignal durch geeignete Maßnahmen abzuschirmen! Dazu eignen sich Alufolie, in die Sie den Schlüssel einwickeln können, oder dafür vorgesehene (Metall-)Boxen. Fragen Sie Ihren Autohersteller, ob Sie den Komfortzugang (vorübergehend) deaktivieren können!
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
3. Einbrecher unterwegs,
Hattersheim, Teplitzer Straße,
Dienstag, 21.10.2025, 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr
(ro)Einbrecher waren am Dienstag in Hattersheim unterwegs.
In der Teplitzer Straße hatten die Täter gleich zwei Mehrfamilienhäuser im Visier. Zwischen 12:00 Uhr und 21:30 Uhr kletterten die Täter auf den Balkon eines Wohnhauses und machten sich an der Balkontür zu schaffen. Nachdem sie über diese in die Wohnung eingedrungen waren, durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen. Samt Schmuck, Münzen und Bargeld im Gepäck machten sie sich aus dem Staub.
Bei dem anderen Mehrparteienhaus nutzen Unbekannte ein gekipptes Fenster, um in eine Wohnung einzusteigen. Hier entwendeten sie Dokumente, bevor sie unbemerkt flüchteten.
In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 806196) 2073-0 um Hinweise.
4. Werkzeug aus Transporter gestohlen,
Bad Soden, Königsteiner Straße,
Dienstag, 21.10.2025, 17:00 Uhr bis Mittwoch, 22.10.2025,03:00 Uhr
(ro)In Bad Soden haben von Dienstag auf Mittwoch Diebe einen in der Königsteiner Straße geparkten Transporter aufgebrochen und daraus Werkzeuge entwendet.
Die Täter näherten sich zwischen 17:00 Uhr bis 03:00 Uhr dem, auf einem Parkplatz abgestellten, weißen VW Caddy und öffneten gewaltsam eine Scheibe. Aus dem Inneren ließen sie Werkzeuge im Wert von 5.000 Euro mitgehen.
Die Kriminalpolizei erbittet Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
5. Gartenhütte aufgebrochen,
Hofheim, Frankfurter Straße,
Mittwoch, 15.10.2025, 16:00 Uhr bis Mittwoch, 22.10.2025, 12:00 Uhr
(ro)Unbekannte haben im Laufe der letzten Woche eine Gartenhütte in Hofheim aufgebrochen.
Zwischen Mittwoch, 15.10.2025 und Mittwoch, 22.10.2025, betraten die Täter eine Kleingartenanlage in der Frankfurter Straße und drangen über ein Fenster in eine Gartenhütte ein. Nachdem sie elektronische Geräte an sich genommen hatten, flüchteten sie unerkannt.
Ihre Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de